Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Sept. 2014 · Ein Jahr nach seinem Tod hat die Stadt Berlin Marcel Reich-Ranicki mit einer Gedenktafel an dem Wohnhaus geehrt, in dem der Literaturexperte in den 1930er-Jahren mit seinen Eltern lebte. Zur ...

  2. 2. Juni 2015 · Biografie: Marcel Reich-Ranicki Jochen Kürten 02.06.2015 2. Juni 2015. Er war zweifellos der wirkungsmächtigste Kritiker der Republik. Ob er auch der klügste war, darüber lässt sich streiten.

  3. Marcel Reich-Ranicki, geboren 1920 in Wloclawek an der Weichsel, ist in Berlin aufgewachsen. Er war von 1960 bis 1973 ständiger Literaturkritiker der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" und leitete von 1973 bis 1988 in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" die Redaktion für Literatur und literarisches Leben.

  4. Es wurden insgesamt 59 deutsche Zitate, Lebensweisheiten, Gedanken und Sentenzen des Autors " Marcel Reich-Ranicki " gefunden. Die besten Zitate von Marcel Reich-Ranicki — Weisheiten & Sprüche von Kontemplativ bis Provokativ — Marcel Reich-Ranicki (1920 - 2013) war ein deutsch-polnischer Kritiker und Publizist jüdischen Glaubens.

  5. 27. Okt. 2023 · Der Schriftsteller und Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki kündigte 1988 eine Literaturreihe im jüdischen Gemeindezentrum in Frankfurt an. Zu diesem Anlass sprach er in einem Interview über ...

  6. Marcel Reich-Ranicki war der bedeutendste deutschsprachige Literaturkritiker nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Leiter der Literaturredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Mitglied in zahlreichen Jurys, Redner und Buchautor übte er enormen Einfluss auf den Literaturbetrieb aus. Einer großen Öffentlichkeit bekannt wurde er v. a. durch seine streitbaren Auftritte in der Fernsehsendung ...

  7. 24. Juli 2003 · Der SPIEGEL-Redakteur und Buchautor Volker Hage sprach mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki über seine Wahrnehmung der Luftangriffe gegen die Deutschen und die Rolle der Literatur bei ...