Yahoo Suche Web Suche

  1. Schallplatten für den besonderen Sound: entdecken Sie Neuheiten, Klassiker uvm. auf Vinyl. Einzigartige Nostalgie in zeitloser Qualität: Schallplatten online bei Thalia kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MariachiMariachi – Wikipedia

    Mariachi. Mariachi [ maˈɾjat͡ʃi] ist die Bezeichnung für eine typisch mexikanische Musikformation aus dem Bundesstaat Jalisco. Die Mariachi-Musik ist eine der vielen Facetten der mexikanischen Volksmusik, die regional sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Außerhalb von Mexiko ist die Mariachi-Musik die bekannteste unter den vielen ...

  2. www.gotoaustralia.de › australien-musikAustralien Musik

    Die Eingeborenen Australiens waren die ersten Musiker des Kontinents. Sie haben ihre Kultur durch Lieder, begleitet mit Instrumenten wie dem Didgeridoo weitergegeben.Die erste Musik, welche nicht von den Aborigines stammte, hat ihre Wurzeln in der Musikrichtung “Folk”. Diese waren zum Beispiel Balladen aus dem Busch, die das harte Leben und die Isolation eines neuen Landes […]

  3. Pop Musik – ein Blick zurück in die Geschichte. Afrikanische Musik gilt als Ursprung der heutigen Pop Musik. Die einstigen Sklaven brachten ihre Gesänge mit in die neue Welt. Sie revolutionierten mit ihren Rhythmen und Gesängen die populäre Musik wie auch die traditionelle Kirchenmusik. Gospel, Blues und Jazz haben ihre Wiege in Westafrika.

  4. Dazu gehören die Weidenflöte (abgeleitet von ), die Ahornflöte (von , was bedeutet), die Birkenflöte (wahrscheinlich von , dt.: ), die Wacholderflöte (was bedeutet) und andere. Sie alle werden auf Russisch genannt und nicht nur für Musik, sondern auch auf der Weide, bei der Jagd und bei Ritualen verwendet. Жалейка / Zhaleyka.

  5. 1. Aug. 2023 · Wir werden uns häufige rhythmische Muster in der populären Musik ansehen, aber Sie werden viele davon auch in der klassischen Musik finden. Wie man diese rhythmischen Muster übt. Ganz gleich, welches Instrument Sie spielen (oder welche DAW Sie verwenden), versuchen Sie, diese rhythmischen Muster mit Ihren Händen zu klopfen. Auf diese Weise ...

  6. zu Musik tanzen und Musik selbst entwickeln vorgestellt . Zunächst werden praktische Hinweise für Arrangements von Popsongs gegeben, um diese für alle Schüler spielbar zu machen . Danach wird auf verschiedene typische Instrumente der Popmusik eingegangen und Hinweise zum Einsatz dieser gegeben – mit Berücksichtigung von nicht vorhandenen

  7. Salsa (Musik) Salsa ( spanisch „Soße“, f.) ist eine Stilrichtung der lateinamerikanischen Musik, die in den 1960ern in den USA als Mischform mehrerer Stile aus dem karibischen Raum entstand. Salsa-Musik und das Salsa-Tanzen sind besonders im spanisch­sprachigen Raum des amerikanischen Kontinents und der Karibik populär, darüber hinaus ...