Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Flor ist Verfasserin von erzählerischen Werken und Theaterstücken. Ihr erster Roman Erlkönig erschien im Frühjahr 2002. 2003 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Der Monolog Fleischgerichte wurde 2004 im Schauspielhaus Graz uraufgeführt. Olga Flor ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung .

  2. {{Information |Description= Johann Wolfgang von Goethe, Erlkönig. Lithographie nach einer Zeichnung von Julius Nisle. |Source= Umrisse zu Goethe‘s Werken in 92 Blättern in Stahlstich. Mit Goethe‘s Portrait nach May (Goethe im 29sten Lebensjahr). Neue Ausgabe. Nach Zeichnungen von Julius Nisle.

  3. Carl Friedrich Zelter, Gemälde von Carl Joseph Begas, 1827. Gedenktafel am Geburtshaus, Münzstraße 23 in Berlin-Mitte. Carl Friedrich Zelter (* 11. Dezember 1758 in Berlin; [1] † 15. Mai 1832 ebenda) war ein deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent mit größtem kulturpolitischem Einfluss in seiner Zeit.

  4. Consulting und Engineering. Website. www.akka-technologies.com. AKKA Technologies ist eine europäische Unternehmensgruppe mit weltweiten Standorten, tätig auf dem Gebiet der Ingenieurberatung und F&E-Dienstleistungen für die Mobilitätsindustrie. Das Unternehmen unterstützt Industrieunternehmen unter anderem aus der Automobil, Luftfahrt ...

  5. Erlkönigs Töchter am düstern Ort? – Mein Sohn, mein Sohn, ich seh’ es genau: Es scheinen die alten Weiden so grau. – „Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt.“ – Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein Leids getan! – Dem Vater grauset’s ...

  6. Das Erlkönig-Denkmal, eine Sandsteinfigur in der Saaleaue zwischen Jena und Kunitz, wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Wolf von Tümpling, Besitzer von Schloss Thalstein, gestiftet und von Otto Späte [geb. 1852, Todesdatum nicht ermittelt] geschaffen. Sie "stellt den Erlkönig dar, der seine Hand über den Teich unterhalb des Schlosses ...

  7. Erlkönig (Schubert) Metadaten Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten ), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen.