Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aha-Erlebnis. Aha-Erlebnis ist ein vom deutschen Psychologen Karl Bühler geprägter Begriff aus der Psychologie, der das schlagartige Erkennen eines gesuchten, jedoch zuvor unbekannten Sinnzusammenhanges bezeichnet. In der psychologischen Forschung zu Einsicht taucht es oft als Charakteristikum auf, das sich einstellt nach einem vermeintlich ...

  2. Der Ausruf "Heureka" ist auf den Mathematiker Archimedes aus Sykarus zurückzuführen. Dieser sollte für seinen König Hieron II. herausfinden, ob seine Krone aus purem Gold bestand. Über Tage und Wochen grübelte Archimedes, wie er diese Aufgabe lösen könnte. Jedoch kam er zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Eines Tages nahm Archimedes ...

  3. Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden. Archimedes von Syrakus ( altgriechisch Ἀρχιμήδης ὁ Συρακούσιος Archimḗdēs ho Syrakoúsios; * um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus; † 212 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur. Er gilt als einer der ...

  4. Kuninkaalantie 5,01300 Vantaa (Tikkurila) Käyntiosoite: Heureka, suomalainen tiedekeskusTiedepuisto 1,01300 Vantaa (Tikkurila) Ota yhteyttä. Asiakaspalvelu(lipunmyynti, löytötavarat yms.)09 8579 288 asiakaspalvelu@heureka.fi. Myyntipalvelu(koulu-, ryhmä- ja kokousvaraukset)09 857 99 (arkisin klo 9–15)info@heureka.fi.

  5. Heureka je izraz koji dolazi iz antičkog grčkog ηὕρηκα i znači 'pronašao sam' ili 'našao sam'. Podrijetlo i izgovor. Grčka riječ počinje glasom /h/, a u pismu se predstavlja oštrim hakom. Stoga je u hrvatski posuđena s p ...

  6. 2. Sept. 2023 · Archimedes. Ein anderer griechischer Mathematiker, der im 3. Jahrhundert v. Chr. in Alexandria studierte, war Archimedes, ein Genie, das allerdings die meiste Zeit seines Lebens in seiner Heimatstadt Syrakus auf Sizilien verbrachte, einer hellenistischen griechischen Kolonie in Magna Graecia. Sein Lebenslauf ist in Nebel gehüllt; vieles, was ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › MathicaMathica – Wikipedia

    Mathica ist ein Point-and-Click-Adventure und digitales Lernspiel für Mathematik des deutschen Entwicklerstudios Ruske & Pühretmaier. Das Spiel erschien am 4. November 2002 beim Heureka-Klett-Softwareverlag und ist Teil der Lernadventure-Reihe Heureka Classics, die über eine Million Mal verkauft wurde. [1]