Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vorliegende Facharbeit untersucht an Hand des Spielfilmes „Operation Walküre“, welcher im Januar 2009 in den deutschen Kinos Premiere feierte, die gegenwärtige Darstellung der Ereignisse vom 20. Juli 1944.

  2. Die Operation Walküre war ursprünglich ein Plan der Nationalsozialisten, um Aufstände aus der Zivilbevölkerung zu unterbinden. Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg entschloss sich im Jahr 1942, sich dem militärischen Widerstand anzuschließen und verwendete die Operation Walküre gegen Hitler.

  3. 19. Dez. 2016 · Die Operation Walküre war eine Vorbereitung des NS-Regimes für den Fall eines Aufstandes. Die Attentäter des 20. Juli wollten diese Vorbereitung dazu verwenden, die Macht zu übernehmen. Das Problem war nämlich nicht nur einfach, Hitler zu töten - es sollte ja nicht nach Hitlers Tod ein anderer Nationalsozialist wie Himmler oder Göring ...

  4. 17. Juli 2014 · Hitler-Attentat Stundenprotokoll: Der 20. Juli 1944. Attentat auf Hitler und Operation Walküre. Stand: 17.07.2014 | Bildnachweis. 07:00 Uhr. Frühstück in der "Wolfsschanze". Oberst Claus Schenk ...

  5. Stauffenbergs Anschlag auf Hitler (Originaltitel: Operation Valkyrie: The Stauffenberg Plot to Kill Hitler) ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2008 von Jean-Pierre Isbouts über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und das Attentat vom 20. Juli 1944. Der Film entstand mit Unterstützung der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 .

  6. 20. Jan. 2009 · Tom Cruise spielt den Hitler-Attentäter Stauffenberg in "Operation Walküre" gut und glaubwürdig. Doch das reicht nicht, kritisiert Historiker Philipp Gassert. Der Film, der jetzt Europa ...

  7. 21. Jan. 2009 · Trotz Tom Cruise rückt die Figur Stauffenberg in den Hintergrund. Was zählt, ist die Tat. Der Film "Operation Walküre" zerlegt den Mythos in Einzelteile - und hilft ihm so aus der Falle.