Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Israelische Soldaten standen im Gazastreifen, im Westjordanland, in Ost-Jerusalem, auf den Golan-Höhen und, wie 1956, auf der Sinai-Halbinsel. Wegen des schnellen Sieges der israelischen Streitkräfte war schon bald vom Sechs-Tage-Krieg die Rede. Am 10. Juni 1967 trat ein von der UN vermittelter Waffenstillstand in Kraft.

  2. 15. Dez. 2021 · Dan Waldman ist noch zur Zeit des britischen Mandats in Palästina geboren, wuchs im geteilten Jerusalem auf. Sein Sohn Ofer erlebte die Stadt nur nach dem Sechstagekrieg von 1967, in dem Dan ...

  3. Westjordanland. Das Westjordanland (arabisch الضفة الغربية, DMG aḍ-Ḍaffa al-Ġarbiyya, aḍ-Ḍiffa al-Ġarbiyya, hebräisch הגדה המערבית haGada haMa'arawit), auch als Westbank oder seltener als Cisjordanien bezeichnet und von Israel offiziell mit der Bezeichnung „Judäa und Samaria“ (hebräisch יהודה ושומרון Jehuda we-Schomron) versehen, ist ein ...

  4. Israel - Geschichte. Karten zur Geschichte Israels (PDF-Version: 755 KB) Historische Entwicklung im Nahen Osten. PDF (755.6kB) Hier finden Sie Karten zum Thema Israel.

  5. Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ( hebräisch מִלְחֶמֶת הָעַצְמָאוּת Milchemet haʿAtzma'ūt) ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw. aus zionistischer Sicht in Eretz Israel ausgetragen wurde. Auf Arabisch wird er auch ...

  6. 5. Juni 2017 · Diana Hodali. 05.06.2017. Die israelische Besatzung der palästinensischen Gebiete seit Juni 1967 hat das Leben von Millionen Palästinensern verändert. Wie genau - das beschreibt der ...

  7. International werden die Golanhöhen Syrien zugesprochen. 1967 annektierte Israel das Gebiet und vertrieb dabei über 100'000 ansässige syrische Personen.