Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Disco (Musik) Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute ( bpm) und der Mix stehen im Vordergrund.

  2. de.wikipedia.org › wiki › Hip-HopHip-Hop – Wikipedia

    Hip-Hop [1] ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk - und Soul - Musik, die aus den Ghettos der USA stammt. Zu den typischen Merkmalen zählen Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen. Der Begriff Hip-Hop geht (je nach Quelle) entweder auf Lovebug ...

  3. 4. Dez. 2023 · Merkmale der soul musik . Soul Musik zeichnet sich durch eine Vielzahl von charakteristischen Merkmalen aus. Dazu gehören: Emotionale Intensität: Soul Musik ist für ihre tief empfundenen Emotionen bekannt. Die Sängerinnen und Sänger drücken ihre Gefühle auf eindrucksvolle Weise aus, was die Zuhörer tief berührt.

  4. Louis Jordan, 1946.Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm ...

  5. Weltmusik (World Music) ist ein Phänomen der technischen und globalen Moderne. Sie ist Crossover oder Fusion und bezieht sich inhaltlich auf das Verschmelzenvon westlicher Musik, insbesondere von Rock, Pop und Soul mittraditionellen, ethnischen, lokalen und urbanen Musikstilen von Immigranten und Musikern anderer Kulturen, insbesondere der sogenannten „Dritten Welt“.

  6. Funk bezeichnet eine Musikrichtung mit besonderer Klasse. Sie geht aus der afroamerikanischen Musik hervor und wird geprägt von verschiedenen Einflüssen des Soul, Jazz und Rhythm and Blues. Die Vertreter und Mitbegründer des Funk tragen die bekannten Namen James Brown, George Clinton oder Sly Stone. Zu den akustischen Kennzeichen der ...

  7. Funk is rythmischer mit harten Offbeats mit der Betonung auf der Eins (im Gegensatz zum Soul, dort werden eher die 2 und die 4 betont). Der Bass hat mit seiner synkopischen Spielweise einen sehr dominanten Part bei dieser Musik. In gewisser Weise hat sich der Funk aus dem Soul entwickelt, aber eben nicht nur.