Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entwicklung der gemeinsamen Vorfahren von Menschen und Menschenaffen spaltet sich auf, zwei eigenständige Stränge entstanden. Es war der erste Schritt zum Menschen. Der aufrechte Gang entstand also nicht, wie immer noch häufig zu hören, in der Savanne. Nach heutigem Wissensstand begann der Mensch seine Entwicklung am Rande des tropischen Regenwaldes in Afrika.

  2. 29. Okt. 2007 · Laut Bibel gab es früher nur eine Sprache. Gott strafte den Größenwahn der Menschen, die einen Turm zum Himmel bauen wollten, indem er dafür sorgte, dass sie verschiedene Sprachen sprechen. Heute sind ungefähr 7.000 verschiedene Sprachen bekannt - die älteste überlieferte ist Summerisch.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SpracheSprache – Wikipedia

    Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation. Darunter fallen insbesondere die menschlichen natürlichen Sprachen (die in einem ungesteuerten Prozess erworben werden). Aber auch im Tierreich existieren Systeme von kommunikativen Verhaltensweisen, die landläufig als Sprache bezeichnet werden, etwa die ...

  4. Mit diesem Handwerkszeug kann ein Mensch ohne Probleme neue Wörter erfinden, die zuvor noch niemand gesagt hat. Er kann neue Theorien entwickeln, fantasievolle Geschichten erzählen sowie anderen seine Wünsche und Gefühle mitteilen. Um eine Sprache zu erwerben, muss ein Mensch nicht einmal besonders intelligent sein.

  5. 13. Nov. 2010 · Das Einzige, was sich meiner Einschätzung nach sagen lässt, ist, dass die erste vollständig moderne menschliche Sprache - "Proto Sapiens" -, woraus immer sie sich entwickelt hat, vor 50.000 ...

  6. 27. Apr. 2020 · Die Wurzeln der für die Sprache entscheidenden Strukturen könnten 20 Millionen Jahre älter sein, als bisher vermutet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Universität Newcastle und des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Sie vergleicht die Hirnstrukturen von Menschen ...

  7. 9. Apr. 2019 · Die Forscher zeigen, dass die F- und V-Laute, die heute im Englischen wie auch im Deutschen und vielen anderen Sprachen gängig sind, im Lauf der Menschheitsgeschichte relativ spät entstanden sind. Grund dafür waren vermutlich weichere Lebensmittel – Gemüse und Getreide – die im Übergang von Jäger-und-Sammler-Kulturen zu bäuerlichen Gesellschaften im Alltag der Menschen Einzug hielten.