Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Veranstaltung der Superlative, denn mit geschätzten 500000 Zuschauern bleibt Woodstock bis heute das wohl größte Openairfestival der Musikgeschichte. Zu den bekanntesten Singer-Songwritern und Bands, die auftraten, gehören Jimi Hendrix, Janis Joplin, Sly and the Family Stone, Grateful Dead, Ten Years After, Crosby, Stills, Nash & Young und The Who. Erst durch den Film wurde das ...

  2. WDR. Fernsehen. Rockpalast. Dokumentationen. Auto. Alle Informationen zum legendären Festival, das vor 50 Jahren vom 15. bis 17. August 1969 in White Lake, New York stattfand!

  3. 24. März 1970 · And for three days in the rural town of Bethel, New York, half a million people experienced the single most defining moment of their generation; a concert unprecedented in scope and influence, a coming together of people from all walks of life with a single common goal: Peace and music. They called it Woodstock.

  4. 3. Nov. 2014 · o primeiro e único Woodstock onde a música e o amor realmente importavam

    • 8 Min.
    • 7,6M
    • Paulo procultura
  5. Woodstock steht für Offenheit und freie Liebe. Doch den Fotografen und Filmern ging es auch um nackte Haut. Der Fotograf Baron Wolman und Bud Styple, ein Konzertbesucher, über ihre Erlebnisse.

    • 3 Min.
    • Volker Hein,Tom Sinke
  6. Barak Goodmans Film Woodstock - Drei Tage, die eine Generation prägten erzählt 50 Jahre nach dem Ereignis von den Organisatoren des Festivals, die völlig unhippiehaft ganz einfach nur Geld ...

  7. Taking Woodstock (Alternativtitel: Taking Woodstock – Der Beginn einer Legende) ist ein 2009 produzierter US-amerikanischer Historienfilm, der anlässlich des 40. Jahrestages die Geschichte des Woodstock-Festivals zum Thema hat. Die Handlung basiert auf dem Roman und der angeblich wahren Geschichte von Elliot Tiber.