Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Hindenburg, Polen. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2021 · Geschichte „Machtergreifung“. Es gab 1933 eine Alternative zu Hitler. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler als Nachfolger des Generals von Schleicher ...

    • 3 Min.
    • Sven Felix Kellerhoff
  2. 28. Feb. 2020 · Hindenburg sei nicht nur Legitimationsbeschaffer für Hitler gewesen, sondern er stehe insgesamt für eine hochproblematische Tradition. Deutschlandradio Deutschlandfunk Kultur

  3. Danach bat er Hindenburg um Auflösung des Parlamentes, da er mit dem gegenwärtigen Reichstag nicht regieren könne. Der Präsident möge sich keine Sorgen machen – diese Neuwahlen, so versprach er doppeldeutig, würden "die letzten" sein. Hindenburg stimmte zu und erteilte am 1. Februar 1933 die Auflösungsorder. Ohnmacht der Hitler-Gegner

  4. Hindenburg gewann durch den Verfall der parlamentarischen Kräfte ein starkes politisches Übergewicht, da sich seit 1930 die Präsidialkabinette auf seine Autorität stützten. Aufgrund der Sonderrechte des Reichspräsidenten in der Weimarer Verfassung war etwa in der Lage, den Reichskanzler ohne Berücksichtigung der politischen Konstellation zu entlassen. Große Teile des Bürgertums ...

  5. Hindenburg war der zweite Reichspräsident der Weimarer Republik, zu dem er 1925 gewählt wurde. 1932 wurde er wieder gewählt und blieb auch Reichspräsident bis zu seinem Tod. Mit durch den Einfluss Hindenburgs wurde es möglich, dass Hitler Deutschland in eine Diktatur umwandeln konnte. Allerdings hatte Hindenburg Hitler auch lange Zeit verachtet.

  6. Hindenburg (eigentlich von Beneckendorff und von Hindenburg), Paul Ludwig Hans Anton von. Generalfeldmarschall, Reichspräsident, * 2.10.1847 Posen, † 2.8.1934 Neudeck (Regierungsbezirk Marienwerder), ⚰ Tannenberg, seit 1945 Marburg/Lahn, Elisabethkirche.

  7. Am 30. Januar 1933, zwei Tage nach dem Rücktritt Schleichers, ernannte Hindenburg Hitler zum Reichskanzler. Die drei Nationalsozialisten waren in der Regierung in der Minderheit. Dennoch besetzten sie stra-tegisch wichtige Schlüsselpositionen, die es ihnen ermöglichten die „Einrahmung“ in kurzer Zeit zu sprengen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach