Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fabian entwickelt sich im Laufe des Romans zum Realisten. Anfangs ist er ein „zarter Ironiker“, der auf den „Sieg der Anständigkeit“ wartet. Er wird jedoch immer wieder von den Menschen enttäuscht und glaubt schließlich, höchstens sich selbst verbessern zu können. Im Gegensatz zu seinem Studienfreund Labude, der der Illusion anhängt, man könne die Menschheit ethisch vorantreiben ...

  2. Der Börsencrash von 1929 und die Weltwirtschaftskrise. Die Handlung Erich Kästners Roman Fabian zeichnet die wirtschaftlichen Auswirkungen des Börsencrashs von 1929 sowie den Rechtsruck der politischen Lage nach, der 1930 deutlich hervortrat. Am Ende dieses Jahres ist die Handlung zu verorten und fällt damit mit dem Jahr der Entstehung des ...

  3. Geschichte eines Moralisten (erschienen 1931) die Brisanz und die Grenzen von Erich Kästners berühmtem Moral- Aphorismus. Konfrontiert mit den Egoismen und der Destruktivität der Berliner Großstadtgesell-schaft der 1920er- und frühen 1930er-Jahre erfährt Jakob Fabian, der Hauptprotagonist des Romans, wie schwer es sein kann, der Welt ...

  4. Zusammenfassung zu “FabianDie Geschichte eines Moralisten”. Der Roman spielt im Berlin Ende der 1920er Jahre. Hauptfigur Jakob Fabian ist als Werbetexter tätig. Aufgrund vieler Enttäuschungen glaubt er nicht mehr an eine Verbesserung der gesamten Menschheit. Lediglich sich selbst könne er noch verändern, lautet seine Meinung.

  5. Fabian als Zeitroman. Unter einem Zeitroman versteht man eine Romanform, welche die Lebensbedingungen und die Lebenswelt der Figuren einer bestimmten Epoche möglichst umfassend und realistisch darstellt. Die Gegenwart und die erlebte Wirklichkeit des Autors werden in den Bereich der fiktiven Prosa übertragen und bilden den Rahmen der Handlung.

  6. 24. Jan. 2024 · Es gibt etliche Sätze in Erich Kästners 1931 erschienenem Roman, die erklären, warum die Bühnen sich derzeit so um ihn reißen. »Die Dummheit wurde zur Epidemie« ist einer davon. Als passiver Beobachter einer aus den Fugen geratenden Welt könnte der Flaneur Jakob Fabian unser Zeitgenosse sein. In Philipp Arnolds Inszenierung von »Fabian ...

  7. Unsere detaillierte Analyse von Erich Kästners Roman Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (1931) beginnt mit einer Betrachtung des Werktitels und dem Aufbau der verschiedenen Kapitelüberschriften. Daran schließen sich eine Beschreibung des Aufbaus des Romans sowie eine Analyse der Zeit der Handlung sowie der genauen erzählten Zeit an ...