Yahoo Suche Web Suche

  1. Erleben Sie Deutschlands unsterbliche Superdiva in ihrer ersten Hauptrolle! Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Schlager und Volksmusik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marlene Dietrich: Marlene Dietrich Rodno ime Maria Magdalena Dietrich Rođenje 27. prosinca 1901., Berlin, Njemačko carstvo: Smrt 6. svibnja 1992., Pariz, Francuska: Pseudonim(i) Marlene Dietrich Godine rada 1919. – 1984. Suprug Rudol ...

  2. Marlene Dietrich. Actress: Witness for the Prosecution. Her father was a police lieutenant and imbued in her a military attitude to life. Marlene was known in school for her "bedroom eyes" and her first affairs were at this stage in her life - a professor at the school was terminated. She entered the cabaret scene in 1920s Germany, first as a spectator then as a cabaret singer. In 1923, she...

  3. Höre Ihre größten Erfolge von Marlene Dietrich auf Deezer. Nimm dich in Acht vor blonden Frau'n, You've Got That Look, Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt ...

  4. Marlene Dietrich wird in Berlin geboren und beginnt nach der Schule zunächst eine Ausbildung zur Geigerin. Anfang der 1920er Jahre wendet sie sich jedoch der Schauspielerei zu und ist in ersten Theater- und Filmrollen zu sehen. Mit dem Film „Der blaue Engel” aus dem Jahr 1930 wird sie auch international bekannt. Kurz nach der Premiere des ...

  5. 6. Mai 2017 · Marlene Dietrich: Weltkarriere in Hollywood. Dass die Berlinerin mit dem Film "Der blaue Engel" 1929 in Deutschland einen Riesenerfolg feierte, der sie direkt nach Hollywood katapultierte; dass ...

  6. Marlene Dietrich war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Dietrich gilt als Hollywood- und Stilikone und ist eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die auch international Ruhm erlangten. Das American Film Institute wählte sie 1999 unter die 25 größten weiblichen Leinwandlegenden aller Zeiten. Charakteristisch waren ihre langen Beine, ihre ...

  7. Die gebürtige Berlinerin Marlene Dietrich beginnt Anfang der zwanziger Jahre in ihrer Heimatstadt eine Schauspielkarriere. Sie schlägt sich zunächst mit Varieté- und Theaterauftritten durch, bis ihr 1930 der Durchbruch mit dem Film „Der blaue Engel“ gelingt. Darin verkörpert sie die Rolle der Lola, durch die sie in kurzer Zeit zu einer Stilikone der Weimarer Zeit wird. Dieser Erfolg ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach