Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.stadtanzeiger-ortenau.de › die-nina-simone-story_e45941Die "Nina Simone"- Story

    24. Feb. 2024 · Die Faszination von Jazz- und Bluessängerin, Pianistin, Songschreiberin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone wird in der facettenreichen Show „Die Nina Simone-Story“ am Samstag, 24. Februar, 20 Uhr, Reithalle Offenburg, spürbar. Songs, Bilder, Filmausschnitte und Texte machen das Leben dieser außergewöhnlichen Künstlerin lebendig. Sängerin und Preisträgerin des Deutschen ...

  2. View credits, reviews, tracks and shop for the 2003 CD release of "The Nina Simone Story" on Discogs.

  3. Nina Simones Persönlichkeit könnte ein Bild Picassos sein: kantig, verschoben, geheimnisvoll, verzerrt und unscharf. Die Faszination für diese außergewöhnliche Künstlerin wird in der facettenreichen Show „Die Nina Simone Story“ spürbar. Songs, Bilder, Filmausschnitte und Texte beleuchten den Lebensweg dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Fola Dada, Florian Dohrmann, Ulf Kleiner ...

  4. Nina Simone war lange Zeit mit der südafrikanischen Musik-Ikone Miriam Makeba befreundet, die zu den 500 Gästen bei Simones Trauerfeier in der Nähe von Marseille gehörte. Nina Simones Asche ...

  5. 6. Apr. 2022 · By the late 1960s, Simone was lashing out, heartbroken in part by the stagnant struggle for civil rights. “America betrayed me, betrayed my people and stamped on our hopes. Andy had betrayed me ...

  6. 27. Okt. 2021 · Nina Simone grew up playing the piano by ear from the age of three. After playing in her mother’s church amongst the community, Simone (then Waymon) was spotted by English piano teacher, Muriel Mazzanovich. From then onwards, the precocious child had her heart set on becoming America’s first Black classical pianist.

  7. Simone’s multi-faceted and radical story is laid bare on ‘Nina Simone: The Montreux Years’. From Nina’s glorious and emotional 1968 performance to her fiery and unpredictable concert in 1976, one of the festival’s most remarkable performances ever witnessed, the collection includes recordings from all of her five legendary Montreux concerts – 1968, 1976, 1981, 1987 and 1990.