Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. März 2020 · Willst du Boogie Woogie Klavier lernen? Hier bist du genau richtig! Wir bleiben heute zuhause - leider kein Orgeln zu sehen oder hören - dafür ein uraltes Kl...

    • 26 Min.
    • 269,4K
    • Fraser Gartshore
  2. 09.02.2014 - Um 1910 entstand in den USA der Boogie-Woogie . Der Boogie-Woogie ist ein Solo-Klavierstil, der hohe technische Fähigkeiten an den Spieler stellt. In den 1920er Jahren wurde der Boogie-Woogie in Chicago sehr beliebt. Meistens wurde er nur an einem Klavier gespielt, in seltenen Fällen wurde er auch in größeren Besetzungen gespielt.

  3. Neben seiner professionellen Musiker-Karriere, produziert Silvan Zingg seit dem Jahre 2002 das „International Boogie Woogie Festival“ in Lugano und seit 2010 das Festival „ Piano Jazz auf zwei Flügeln “ in Basel. Zudem hat er im Laufe der Jahre bereits 14 CDs produziert. Auf den CDs, wie auch bei seinen Konzerten, finden sich bekannte ...

  4. Der Country Boogie ist der Country-Musik untergeordnet und war vor allem in den 1940er- und frühen 1950er-Jahren populär. Der Stil ist eine Synthese aus traditioneller Country-Musik und dem Boogie Woogie, einer Musikrichtung, die vor allem vor dem Zweiten Weltkrieg in der Jazz - und Populärmusik verbreitet war.

  5. Der direkte Vorläufer des Boogie Woogie ist das Barrelhouse-Piano, einer einfacheren Spielweise als der Boogie Woogie. Das Barrelhouse-Piano entstand wahrscheinlich gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den USA, als die Bluesmusiker anfingen, ihre Musik von der Gitarre auf das Piano zu übertragen. Das Barrelhouse-Piano gilt weiterhin als gegenläufige Entwicklung zum Ragtime, in welchem weit ...

  6. Musik-CDs Diese CDs können Sie bei mir bestellen . Die ganze Welt hört Boogie gern, drum spiel ich ihn in nah und fern! Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit mir und freue mich, Sie auf einem meiner Konzerte zu begrüßen. Let´s Boogie Woogie Ihr Stefan U ...

  7. DER SITZ-BOOGIE-WOOGIE - Begleitsatz (mit Melodie) Die Materialen dürfen zur Verwendung in Kitas und Schulen heruntergeladen und vervielfältigt werden. [aus: Broschüre zum Aktionstag Musik in Bayern 2018]