Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cimetière du Montparnasse. Der Cimetière du Montparnasse ( deutsch Montparnasse-Friedhof, früher Cimetière du Sud, deutsch Südfriedhof) gehört zu den drei großen Pariser Friedhöfen, die Anfang des 19. Jahrhunderts und somit vor der letzten Eingemeindung (1860) außerhalb der damaligen Stadtgrenze angelegt wurden.

  2. Dans la campagne Bauloise, le site du nouveau cimetière de La Baule Escoublac s’insère dans un maillage paysager composé de talus, de fossés, de haies à l’abandon depuis longtemps. Ces figures rurales ont servi de matière première pour un cimetière-parc où le bocage est valorisé comme « contenant paysager ».

  3. Heizkraftwerk Marzahn. Das Heizkraftwerk Marzahn (ehemals Heizkraftwerk Berlin-Lichtenberg) im Ostteil Berlins ist ein Heizkraftwerk (HKW) nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Es befindet sich nahe der Kreuzung Rhinstraße / Allee der Kosmonauten im Bezirk Marzahn-Hellersdorf an der Grenze zum Bezirk Lichtenberg .

  4. Auf dem Gelände am heutigen Otto-Rosenberg-Platz in Berlin-Marzahn befand sich zwischen 1936 und 1945 ein nationalsozialistisches Zwangslager für Sinti und Roma. Der historische Ort, an dem bis 1947 noch einzelne Familien untergebracht waren, geriet immer mehr in Vergessenheit. Erst im September 1986 wurde auf Initiative des evangelischen ...

  5. Zwangslager Berlin-Marzahn. Euphemistisch als Berlin-Marzahn Rastplatz bezeichnete das NS-Regime ein Zwangslager, in das zwischen 1936 und 1943 ca. 1200 „ Zigeuner “ in Berlin-Marzahn eingewiesen wurden. Die erste Verhaftungswelle mit ca. 600 Männern, Frauen und Kindern fand am 16. Juli 1936 statt.

  6. Le cimetière de la communauté urbaine de Berlin à Friedrichsfelde a ouvert le 21 Mai 1881. Les cimetières du centre-ville avaient atteint les limites de leur capacité. Le cimetière central de Friedrichsfelde est ouvert à toutes les confessions et couches sociales. Les coûts des tombes sont souvent pris en charge par la ville - un cimetière pour les pauvres. En raison de son bel ...

  7. Marzahn [maʁˈtsaːn] ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Der Begriff Marzahn bezeichnet zugleich den ehemaligen Berliner Stadtbezirk Marzahn und die größte Großsiedlung auf dem seinerzeitigen Gebiet der DDR.