Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2010 · Die Frau an Hitlers Seite Braut des Bösen. Eva Braun war die Geliebte Adolf Hitlers und für knapp 40 Stunden seine Ehefrau. Sie galt als unpolitisch und unbedarft - die erste wissenschaftliche ...

  2. Erinnerungen (Albert Speer) Erinnerungen ist der Titel der 1969 erschienenen Autobiographie von Albert Speer, der Rüstungsminister des nationalsozialistischen Deutschlands von 1942 bis 1945 war. Das Werk wurde zwischen 1946 und 1966 geschrieben. Speer gelang es, die allgemeine Leserschaft und auch die Geschichtswissenschaft zu beeindrucken.

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenZDF-History - phoenix

    8. Juli 2022 · Film von Annette von der Heyde, ZDF. Mithilfe von Hollywood versucht Top-Nazi Albert Speer, sich in den 1970ern skrupellos von seinen Verbrechen reinzuwaschen – wie vom ZDF neu entdeckte Unterlagen in den USA zeigen. Speer gibt damals einem Hollywood-Autor lange Interviews und mimt den „guten Nazi“.

  4. Ein bewegtes Leben. Albert Speer führte ein bewegtes Leben. Immer war er in der Welt unterwegs – ob mit dem Motorroller in der Türkei in den 1960er Jahren, mit der Metro in Peking, mit dem ICE nach Köln oder mit dem Flugzeug in die Metropolen dieser Welt.

  5. Professor Albert Speer wurde 1934 in Berlin geboren und spezialisierte sich nach Schreinerlehre, Abendschulabitur sowie einem Studium der Architektur in München auf die Planung ganzer Städte und Regionen weltweit. Über 25 Jahre war Prof. Speer Lehrstuhlinhaber für Stadt- und Regionalplanung an der TU Kaiserslautern.

  6. 16. Sept. 2017 · Im Alter von 83 Jahren ist Albert Speer gestorben - der Architekt und Sohn des gleichnamigen Reichsministers für Rüstung. Speer junior gestaltete als städtebaulicher Planer und Architekt ...

  7. Hitlers Architekt und von 1942 bis 1945 deutscher Rüstungsminister. Speer wurde als Sohn eines wohlhabenden Architekten in Mannheim geboren. 1925 begann Speer, Architektur in Berlin zu studieren, 1927 wurde er Universitätsassistent. 1930 hörte er zum ersten Mal Hitler sprechen und war von der Überzeugungskraft des nationalsozialistischen ...