Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Man kann auf breiten Pisten zwischen Großarl und Dorfgastein hin- und herschwingen. Im unteren Bereich führen die Pisten über Almwiesen und Waldschneisen zu Tale. Der obere Teil des Skigebiets befindet sich knapp über der Baumgrenze und man findet hier auch viel freien Skiraum und Buckelpisten vor. Abfahrten/Pisten. Gesamt: 67,5 km.

  2. Die Pisten sind also überdurchschnittlich lang. Der höchste Punkt befindet sich auf 2,033 m. Die durchschnittliche Schneehöhe während der Saison beträgt 127 cm am Berg und 56 cm im Tal. Der schneereichste Monat im Skigebiet Dorfgastein - Großarl ist der Februar mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von 154 cm am Berg und 72 cm im Tal ...

  3. Skigastein ist ganzjährig ein gefragtes Ziel von Outdoor-Fans. Eingebettet zwischen erhabenen Bergspitzen bis hinein in den Nationalpark Hohe Tauern, sorgt die Region für spektakuläre Ausblicke – und für Frischluftaktivitäten im alpinen Naturparadies. Im Winter locken weitläufige Pisten, die auf bis zu 2.650 Meter reichen, zu ...

  4. Im Winter mit Bergbahn oder Lift hinauf auf die Gasteiner Berge und die Skisaison im Skigebiet Dorfgastein in vollen Zügen genießen! Hier finden Sie die geöffneten Lifte und Bergbahnen von Gastein inklusive Betriebszeiten und weiteren Informationen zu Anlagen, Pisten und Einrichtungen vor Ort.

  5. Pistenplan Bad Hofgastein - Angertal-Bad Gastein / Ski amade - Salzburger Land - Österreich: Panoramakarte zum Ski Bad Hofgastein - Angertal-Bad Gastein / Ski amade. Sie erhalten Winterurlaubs-Infos zu Pisten, Panorama Bad Hofgastein - Angertal-Bad Gastein / Ski amade, Pistenplan, Pistenkilometer, Panoramakarten, Großansichten, u.v.m.

  6. Winterfreuden pur: Die neuen Lifte und Gondeln der Dorfgastein Bergbahnen bringen Sie schnell und sicher in eines der schönsten Skigebiete im Salzburger Land. Das Dorfgastein Skigebiet überzeugt mit bestens präparierte Pisten für Skifahrer und Snowboarder, mit schönen Loipen und Möglichkeiten zum Winterwandern oder Schneeschuhwandern.