Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 1994 · Erich Honecker. Name:Erich Honecker. Geboren am:25.08.1912. SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09. Geburtsort:Neunkirchen (D). Verstorben am:29.05.1994. Todesort:Santiago (Chile) Der kommunistische Politiker stellte von 1971 bis 1989 den letzten allmächtigen Generalsekretär der SED. Davor bezahlte er im nationalsozialistischen Deutschland sein ...

  2. 16. Okt. 2016 · Nach 1989 habe sich herausgestellt, dass Stasi-Chef Erich Mielke auch Unterlagen über die politische Vergangenheit Honeckers persönlich verwahrte, so Akten aus dem Prozess vor dem ...

  3. Steckbrief: Erich Honecker lebte von 1912 bis 1994. Stichworte zum Lebenslauf von Konrad Adenauer: Mauerbau, Staatsrat der DDR, Wiedervereinigung. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Nach der Auflösung der DDR wurde Honecker für die Todesschüsse an der innerdeutschen Grenze verantwortlich gemacht.

  4. Erich Honecker besuchte 1918-26 die Volksschule und war von 1922-26 Mitglied der kommunistischen Kindergruppe des Jung-Spartakus bzw. des Pionierverbandes in Wiebelskirchen. 1926 trat er in den KJVD ein. In den Jahren 1926-28 verdingte er sich als Landarbeiter in Pommern. Anschließend, von 1928-30, machte er eine Lehre als Dachdecker in ...

  5. 19. Juni 2022 · SED-Parteitag den Aufstieg Erich Honeckers zum Herrscher über die DDR. Es war der Höhepunkt im bisherigen Leben des stalinistischen Funktionärs und Ulbricht-Schützlings.

  6. Egon Rudi Ernst Krenz [1] (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. 1983 in das Politbüro des ZKs der SED berufen, war er vom 18. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum selben Enddatum Staatsratsvorsitzender und ...

  7. NDB-online. Erich Mielke war seit Mitte der 1920er Jahre Mitglied und Funktionär der KPD. 1945 kehrte er aus Internierung und Zwangsarbeit in Frankreich nach Deutschland zurück und wurde wieder als Funktionär politisch aktiv, zunächst für die KPD, 1946 für die SED. Von 1950 bis 1957 war er stellvertretender Minister, dann bis November ...