Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ausbildung zum Technischen Zeichner, 1960 zunächst Unteroffizier des Berliner Wachregiments »Feliks Dzierzynski«, Studium der Kulturwissenschaft, ab 1970 Kulturoffizier. Kartografierte für Honecker den Verlauf der Berliner Mauer, ab 1989 Beauftragter für den Abriß der Mauer. Gründete 1994 das Berliner Mauer-Archiv.

  2. Bildflug vom 25.04.1989 im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung; Karte von Berlin 1:5.000, Stand 01/2006; Karte von Berlin 1:10. 000, Stand: 1997-2003 File identifier 8cd050c5-e3ff-369e-af46-a62f8a7f7140 XML

  3. Die Karte zeigt darüber hinaus die Orte, die im Zusammenhang mit den Todesopfern an der Berliner Mauer stehen. Karte Mindestens 140 Menschen wurden zwischen 1961 und 1989 an der Berliner Mauer getötet oder kamen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem DDR-Grenzregime ums Leben.

  4. Der Grenzverlauf zur DDR als Google Maps-Karte; Bildarchiv (englisch) zur innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer; Eingemauert! Die innerdeutsche Grenze, Computeranimation der Deutschen Welle (DW) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Mauer zum Jahrestag des Mauerfalls, Deutschland 2009

  5. Die Mauer in Zahlen. Die Mauer in Zahlen. Direkt zur Kontaktinformation. Gesamtlänge der Grenze zu West-Berlin: 155 km. Innerstädtische Grenze zwischen Ost- und West-Berlin: 43 km. Grenze zwischen West-Berlin und der DDR („Außenring“): 112 km.

  6. 4. Juli 2007 · Verlauf der Berliner Mauer, 1989 - [WMS] Verlauf der DDR-Grenzanlagen mit "Grenzmauer" und "Hinterlandsicherungsmauer" bzw. "-zaun"; händisch aus dem Luftbild vom 25.April 1989 übertragen; auf die Karte von Berlin 1:5.000 digitalisiert; Grenzstreifen nicht flurstücksgenau. Aktualisiert: 04.07.2007. Kategorie: Geographie und Stadtplanung. Lizenz:

  7. Weit über 100.000 Bürgerinnen und Bürger der DDR wollten zwischen 1961 und 1988 über die innerdeutsche Grenze oder über die Berliner Mauer fliehen. Mehrere Hundert davon wurden von Grenzsoldaten der DDR erschossen oder starben bei Fluchtversuchen (Quelle und mehr Infos: berlin.de ).