Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Sachbücher im eBook-Format zum Thema Politik, Wirtschaft & Gesellschaft. "Guillaume, der Spion" für 4,99 € online bei Thalia bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folgen. Guillaume, der Spion: Eine deutsch-deutsche Karriere Gebundene Ausgabe – 13. März 2013. von Eckard Michels (Autor) 4,5 27 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Im Jahr 1956 inszenierte die Stasi die »Flucht« des Ehepaars Guillaume aus der DDR nach Frankfurt am Main, um die SPD auszuspionieren.

  2. 2. Mai 2024 · Als 17-Jähriger lebt Pierre Guillaume in Bad Godesberg das Leben eines normalen Jugendlichen – bis am 24. April 1974 seine Eltern als DDR-Spione enttarnt werden. 50 Jahre danach – längst heißt er Boom mit Nachnamen – erzählt er, wie er den Schock erlebte und verarbeitete.

  3. 24. Apr. 2024 · Der Kanzler und sein Spion: 50 Jahre nach der Guillaume-Affäre. Günter Guillaume begleitet 1973 Bundeskanzler Willy Brandt (l, SPD) auf einer Reise in Schleswig-Holstein. Foto: dpa/DB dpa. Vor ...

  4. 15. Dez. 2017 · Am 15. Dezember 1975 wurden die Ehefrau des DDR-Top-Spions Günter Guillaume zu acht Jahren Haft verurteilt. Ohne sie hätte es den größten Spionagefall in der deutsch-deutschen Geschichte 1974 ...

  5. 15. März 2024 · Guillaume erlernte unterdessen das Handwerk der Spionage – alles Wichtige über „Tote Briefkästen“, Deckadressen und -telefonnummern, den Agentenfunk und das richtige Verhalten beim Kontakt mit gegnerischer Spionageabwehr. Damit war alles bereit für die anvisierte „Republikflucht“, mittels derer das Paar in den Westen geschleust werden sollte.

  6. 24. Apr. 2024 · Am 24.4.1974 erschüttert die Verhaftung des DDR-Spions die BRD. Zwei Wochen später tritt Willy Brandt zurück. War Günter Guillaume aus Sicht der Stasi eine Top-Quelle?

  7. Günter Guillaume war seit 1972 persönlicher Referent von Bundeskanzler Willy Brandt. Dort hatte er Zugang zu geheimen Akten und nahm an Gesprächsrunden teil. Er gehörte zu den engsten Mitarbeitern Brandts. Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume verhaftet: Er war als Spion des Ministeriums der Staatssicherheit ( Stasi) der DDR enttarnt ...