Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Heinemanns Lebensweg scheint auf den ersten Blick der eines Erfolgsmenschen zu sein, den Kompetenz, aber auch Zielstre-bigkeit bis in das Präsidentenamt führten. Wer sich jedoch intensiver mit Heinemanns Biografie beschäftigt, wird etwas anderes wahrnehmen. Gustav Heinemann gehörte nicht zu denjenigen, für die Erfolg vor Über-

  2. Bundespräsident 1969: Gustav Heinemann. Gustav Heinemann war schon lange politisch aktiv. In der Großen Koalition wurde Heinemann Ende 1966 Justizminister. Nach den Unruhen, die 1968 in Folge des Attentats auf Rudi Dutschke auftraten, verstand es Heinemann, die Wogen zu glätten. Auch darum erschien er Willy Brandt als Kandidat für das Amt ...

  3. Gustav-Heinemann-Schule | Rheinauer Ring 158 | 76437 Rastatt Tel 07222 10180 | Fax 07222 101810 Cookie-Einstellungen | Impressum | Datenschutz | intern | by

  4. Die Biographie Gustav Heinemanns steht exemplarisch für das oft mühevolle Werden der Demokratie in der frühen Nachkriegszeit nach den Erfahrungen der nationalsozialistischen Diktatur. So forderte Heinemann von Parteien und Kirchen immer wieder Rechenschaft über Versäumnisse in der Vergangenheit und ein klares Bekenntnis zu demokratischen Traditionen. Auch als Bundespräsident verstand er ...

  5. 1995 Eröffnung der Grund- und Hauptschule Rheinau- Nord. Die Gustav-Heinemann-Schule nahm nach mehrjähriger Bauzeit zum Beginn des Schuljahres 1995/96 als Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule ihren Betrieb auf. Die Hauptschüler der Rheinau, die bis dahin die Max-Jäger-Schule im Stadtgebiet besuchten, gingen nun in die neue Rheinauer ...

  6. Viel wichtiger ist jedoch, dass Gustav Heinemann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu den Mitbegründern der CDU gehörte. Außerdem wurde er von der britischen Besatzungsmacht zum Bürgermeister von Essen ernannt und 1946 für drei Jahre zum Oberbürgermeister gewählt. Von 1947 bis 1950 war er CDU-Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen. 1947/48 fungierte er als Justizminister von ...

  7. Gustav W. Heinemann war von 1969 bis 1974 der erste Bundespräsident, der als Mitglied der SPD in dieses Amt gewählt wurde. Als Justizminister der Großen Koalition hatte er von 1966 bis 1969 weitreichende Rechtsreformen eingeleitet, als "Bürgerpräsident" bemühte er sich unablässig darum, demokratisches Denken und Handeln zu fördern. Seit seinen Studienjahren bewusster Demokrat und als ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.