Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sowjetunion (UdSSR) Kurzbezeichnung für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, die nach dem Ende des Russischen Reiches (1917) im Dezember 1922 (Unionsvertrag, erste Verfassung 1924) gegründet wurde und bis zu ihrem endgültigen Zerfall 1991 das politische Zentrum des Ostblocks ( Ostblock/Ostblockstaaten) und des real existierenden ...

  2. Liste autonomer Gebiete der Sowjetunion. Autonome Gebiete ( russisch Автономная область, Awtonomnaja oblast', abgekürzt AO) boten innerhalb der Unionsrepubliken der UdSSR kleineren Völkern begrenzte kulturelle Autonomie. Theoretisch handelte es sich bei den Autonomen Gebieten um Staaten .

  3. 15. Sept. 2021 · Das schwierige Erbe der Sowjetunion. Marcel Fürstenau. 15.09.2021. Litauen wurde zuerst unabhängig, Kasachstan war die letzte Republik. Dem Zerfall des Sowjetimperiums 1991 ist nun eine ...

  4. Die Liste der Länder nach Gefängnisinsassen sortiert Länder nach der Anzahl der Personen, die sich zurzeit in Haft oder Gefangenschaft befinden. Angegeben ist zudem die Anzahl der sich in Haft befindenden Personen pro 100.000 Einwohner eines Landes ( Gefangenenrate ), der prozentuale Anteil der ausländischen Häftlinge und der prozentuale Anteil der weiblichen Häftlinge.

  5. Außenpolitik der DDR. Die Außenpolitik der DDR war von ihrer engen Anlehnung an den Ostblock geprägt. Wichtigster außenpolitischer Partner war Zeit ihres Bestehens die Sowjetunion (UdSSR), die als Schutzmacht und wichtigster Handels- und Wirtschaftspartner fungierte, weshalb die DDR auch als Satellitenstaat bezeichnet wurde. Über ...

  6. Nach dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in die ČSSR im August 1968, an dem sich die Sowjetunion, Polen, Ungarn und Bulgarien mit Soldaten beteiligten und bei dem 98 Tschechen und Slowaken sowie etwa 50 Soldaten der Interventionstruppen ums Leben kamen, trat Albanien am 13. September 1968 unter Bruch der Vertragsbestimmungen formell aus dem Bündnis aus. Die Mitgliedschaft ruhte bereits ...

  7. Kriegführende Staaten im Zweiten Weltkrieg gehörten mehrheitlich einem der beiden großen Bündnisse an, dem von Deutschland geführten einerseits („Achse“ oder Dreimächtepakt) oder dem, das sich aus der britisch-französischen Zusammenarbeit entwickelt hat . Einige Staaten haben nur gegen einen Teil des gegnerischen Bündnisses Krieg geführt und manche haben während des Krieges die ...