Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Sept. 2021 · Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Theo Waigel.

  2. 22. Apr. 2019 · Pünktlich zu seinem Ehrentag am 22. April gewährt Waigel auf 352 Seiten einen Einblick in sein Leben. Ziel der Autobiografie war es, Persönliches zu erzählen, "ohne Privates preiszugeben ...

  3. www.ullstein.de › urheberinnen › theo-waigelTheo Waigel | ULLSTEIN

    Als Politiker kämpfte Theo Waigel entschlossen, aber stets fair. Der Grundsatz, Freund und Feind gegenüber ehrlich zu sein, durchzieht wie ein roter Faden sein Leben. Bis in die Kindheit reicht dieser Anspruch zurück - „heuchlerisch“ nennt Waigel heute das Klima der Fünfzigerjahre, in dem die NS-Verbrechen verschwiegen und verdrängt wurden. In seiner Autobiografie erinnert er sich an ...

  4. www.csu-geschichte.de › personen › detailDetail - CSU Geschichte

    1988-1999 Parteivorsitzender der CSU. 1966-1972 Mitglied des Kreistages Krumbach. 1978-1980 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Wirtschaft. 1980-1982 Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wirtschaft und wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 1982-1989 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe. 1989-2018 HSS-Vorstand.

  5. 20. Apr. 2019 · Anlässlich seines 80. Geburtstags blickt Theo Waigel zurück auf die gesellschaftlichen Brüche der Nachkriegszeit und seine Jugend in Oberrohr. Warum er heute noch ein Vokabelheft bei sich hat.

  6. 17. Juni 2021 · Theo Waigel ist in zweiter Ehe verheiratet. Mit seiner ersten Ehefrau Karin Waigel war Waigel zwischen 1966 und 1993 verheiratet. Mit der Diplom-Volkswirtin hat Waigel zwei Kinder. Nachdem er sich 1993 von seiner ersten Frau scheiden ließ, ist er, laut dem "Spiegel", seit 1994 mit Irene Epple-Waigel seit verheiratet. Mit ihr hat Theo Waigel ...

  7. Leben und Wirken. Nach dem Abitur im schwäbischen Krumbach nahm Waigel 1959 ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München auf und wechselte später an die Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und beendete hier 1963 das erste juristische Staatsexamen. 1967 folgte das zweite Staatsexamen sowie die ...