Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2019 · Mit eBay-Kleinanzeigen könnt ihr eure alten Sachen ganz schnell zu Geld machen. Damit euch das in Zukunft etwas leichter fällt, haben wir für euch ein paar Tipps zusammengetragen, die ihr stets ...

  2. 19. März 2021 · Jede Registrierung bei eBay Kleinanzeigen führt zunächst zu einem privaten Account, von dem aus man die Möglichkeit hat, die Anzeigen als privat oder gewerblich zu schalten. Es besteht auch die Möglichkeit, den Account in einen PRO-Account zu verwandeln. In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick, wie sich die einzelnen Accounts unterscheiden und welche Vorteile sie bieten.

  3. Länder. Nachdem Sie ein eBay-Konto angemeldet und die Verifizierung abgeschlossen haben, können Sie ein Angebot für den Artikel erstellen, den Sie verkaufen möchten. Wenn Sie ein Angebot schnell einstellen und Fotos direkt von Ihrem Mobilgerät hochladen möchten, verwenden Sie unsere mobile App. Angebot erstellen. Tipp.

  4. Für jedes Angebot im Auktionsformat erhalten Sie bei Verkauf des angebotenen Artikels eine (1) Gutschrift der Angebotsgebühr. (Es gelten bestimmte Ausnahmen.) Nach dem Verkauf wird gewerblichen Verkäufern eine Verkaufsprovision in Rechnung gestellt. Private Verkäufer stellen Ihre Artikel gebührenfrei ein.

  5. Als Verkäufer registrieren. Wenn Sie sich als eBay-Verkäufer anmelden, überprüfen wir Ihre Identität, die Angaben zu Ihrem Bankkonto, auf dem Sie Ihre Auszahlungen erhalten und gegebenenfalls auch die Angaben zu Ihrem Unternehmen. Als eBay-Verkäufer erhalten Sie Ihre Auszahlungen auf Ihrem verknüpften Bankkonto.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. 18. Apr. 2023 · Anzeige aufgeben bei eBay Kleinanzeigen – So geht’s! Gebrauchte Gegenstände verkaufen: Formulierung ; Gebrauchte Sache verkaufen: Sachmangelhaftung ausschließen ; Verkaufe Privat mit Kleinanzeigenportal – PayPal & Co. Verkaufe jetzt einfach & kostenlos auf Ebay Deutschland! Käuferschutz bei Überweisung: Wie du dein Geld zurückfordern ...