Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jetzt neu: Online-Formulare. Nutzen Sie unsere Onlineformulare, um einfach und unkompliziert Ihre Anträge samt erforderlichen Anlagen bei uns elektronisch einzureichen. Ihre Daten und Anlagen werden dann vollautomatisch in digitaler Form an die Fachprogramme zur weiteren Bearbeitung übergeben. (Das erspart Ihnen und uns Aufwand und ...

  2. www.vogtlandkreis.de › Bürgerservice-und-Verwaltung › InfosAbfallentsorgung / Vogtlandkreis

    1. Jan. 2024 · E-Mail: awi@vogtlandkreis.de; Telefon: 03741 300 2292; Schadstoffmobil wieder unterwegs! Ab dem 15.04.2024 beginnt die mobile Schadstoffsammlung (Frühjahrstour) im Vogtlandkreis. Hier erfahren Sie mehr ... Dokumente. Meldeformular zur Ab ...

  3. www.vogtlandkreis.de › Bürgerservice-und-Verwaltung › InfosAbfallgebühren / Vogtlandkreis

    Wer muss Abfallgebühren bezahlen? Alle Eigentümer bzw. Eigentümergemeinschaften von Grundstücken im Vogtlandkreis müssen Abfallgebühren für ihre bebauten und genutztenGrundstücke bezahlen. Bestimmte Gebühren, zum Beispiel für die Abholung von Sperrmüll oder Fenster, Türen, Reifen, werden direkt beim Antragsteller erhoben.

  4. www.vogtlandkreis.de › Bürgerservice-und-Verwaltung › InfosOnline-Belehrung / Vogtlandkreis

    Das Gesundheitsamt im Landratsamt Vogtlandkreis hat das Technologiezentrum Glehn (TZG) mit der Durchführung der Online-Belehrungen beauftragt. Das TZG (Technologiezentrum Glehn GmbH, Hauptstraße 76, 41352 Korschenbroich-Glehn) stellt die Belehrungsplattform zur Verfügung. Die fachlichen Inhalte der Online-Belehrung sind durch das Gesundheitsamt geprüft und genehmigt.

  5. Je Nutzungseinheit ist eine Abholung von Sperrmüll bis zu 9 m³ im Jahr zulässig. Dazu müssen die Besitzer von Sperrmüll, z. B. Mieter, einen Antrag auf Abholung stellen. Innerhalb von 6 Wochen ab Eingang der Bestellung beim Entsorger wird der Sperrmüll abgeholt. Den Abholtermin bekommen Sie vorher schriftlich mitgeteilt.

  6. 4. Sept. 2023 · Einen Querschnitt des gesellschaftlichen Lebens stellen die 10 Punkte dar, die im aktuellen Fragekatalog des Landrates. Thomas Hennig „Jetzt entscheiden SIE!“ aufgeführt sind. Diese bislang in der Geschichte des Vogtlandes einzigartige Form der Bürgerbeteiligung an der Realpolitik des Kreises soll neue Wege bei Entscheidungsfindungen ...

  7. Found. The document has moved here.