Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 treffend“ Dieses Gesetz forderte eine Schulzeitverlängerung von 6 auf 8 Jahre und den Schulzwang für Gehörlose. Einige namhafte Ohrenärzte, in Heidelberg insbesondere Prof. Dr. Passow, Direktor der Universitäts-Ohrenklinik, stellten mit Hilfe von Gehörprüfungen fest, dass ca. 1/3 der Zöglinge der „Taubstummenan-

  2. In Hamburg etwa wurden 1941 die Ladungen von 2 699 Güterwagen und 45 Schiffen mit „Judengut“ versteigert; 100 000 Hamburger ersteigerten Möbel, Kleidungsstücke, Radios und Lampen, die aus etwa 30000 jüdischen Familien stammten. Hinzu kamen der vieltausendfache Besitzerwechsel von Immobilien, Autos und Kunstgegenständen. Gelegentlich wurden die Behörden mit der Bitte nach besonders ...

  3. 10. Dez. 2022 · Die 250-Kilo-Weltkriegsbombe in Heidelberg ist entschärft worden. Dafür wurden auch der Bahnhof und dessen Umkreis gesperrt.

  4. Die ersten gewählten Repräsentanten an der Universität Heidelberg nach 1945 waren Rektor Karl-Heinrich Bauer und Prorektor Fritz Ernst, die 1943 bzw. 1937 an die Universität berufen worden waren. Nach Rektor Bauer war die Nazi-Zeit ein Spuk, »eine mit den schillerndsten Lockungen lockendsten Lügen arbeitende wahrhaft mephistophelische ...

  5. Feldzeitungen aus dem 1. Weltkrieg – digital. Die Zeitungen boten Ablenkung vom oft monotonen Alltag an der Front und waren zugleich ein Forum für die Sorgen und Nöte der einfachen Soldaten: Sehnsucht nach der Heimat, Versorgungsengpässe, ungerechte Behandlung durch Vorgesetzte. Mit der Einführung der "Feldpressestelle" im Frühjahr 1916 ...

  6. Mehrtlg. Werk: Der deutsche Sanitätsdienst 1921 - 1945: Abtlg. des mehrtlg. Werks: 3 : Teil C, Der Sanitätsdienst der Wehrmacht im 2. Weltkrieg (1939 - 1945)

  7. B-17G-Bomber der USAAF auf dem Weg nach Westfalen, 1944 Nachtangriff der RAF auf Düsseldorf, 1943 Bereich der deutschen Luftabwehr, 1944 Kölner Opfer. Diese Liste der Luftangriffe der Alliierten dient der Übersicht über die Bombardierungen der Royal Air Force und der United States Army Air Forces im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkriegs