Yahoo Suche Web Suche

  1. Voraussetzungen für ein Studium mit dem Ziel des Apothekers/der Apothekerin. Berufsbild, Aufgaben und Tätigkeiten von Apothekern und Apothekerinnen.

    • Produkte

      Wundauflagen & Wundverbände

      Klassische & Moderne Wundversorgung

    • DRACO Produkt-Gewinnspiel

      7 Fragen für ein kleines Glück!

      Beweisen Sie Ihr Produktwissen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Institut für Pharmazie. Arbeitsgruppen. AG Maison. Arbeitsgruppe Prof. Dr. Wolfgang Maison . Our major focus is the modulation of interactions at biological interfaces with small molecules. We study multivalent interactions of ligands with surface-specif ...

  2. Wartezeit dagegen ist bei Pharmazie schon seit 2020 ohne Bedeutung. Bei Pharmazie setzen inzwischen fast alle Unis für das Verfahren auf den Pharmazeutischen Studierfähigkeitstest (PhaST). Die Uni Greifswald und die Uni Hamburg nutzen den HAM-NAT, die Uni Braunschweig in einer kleinen Teilquote den TMS (sonst auch den PhaST).

  3. Dienstagskolloquium OC : “Molecular Strain as a Tool in Synthesis". Di, 18.06.2024, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Institut f. Organische Chemie. OC-Veranstaltung. Colloquium. Campus Martin-Luther-King-Platz. Jun. Prof. Dr. Johannes Wahl, Johannes Gutenberg Universität Mainz. "Molecular Strain as a Tool in Synthesis".

  4. Pharmazie an der Universität Hamburg Vom 3. Juli 2002 Das Präsidium der Universität Hamburg hat am 20. März 2003 die vom Fachbereichsrat des Fachbereichs Chemie am 3. Juli 2002 auf Grund des §97 Absatz 2 des Hamburgischen Hochschulgesetzes in der Fassung vom 2. Juli 1991 (HmbGVBl. S. 249), zuletzt geändert am 25. Mai 1999 (HmbGVBl. S. 98 ...

  5. Landesprüfungsamt für Heilberufe. Bereich Pharmazie. Das Landesprüfungsamt für Heilberufe (LPA) betreut die Studierenden der Pharmazie der Universität Hamburg in allen Fragen zur Zulassung zum ersten, zweiten und dritten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung. Das Landesprüfungsamt für Heilberufe erteilt Auskünfte. zur Berufserlaubnis.

  6. Institut für Pharmazie Forschung Die Forschungsschwerpunkte des Institutes liegen im Bereich der Arzneistoffforschung und über­lappen stark mit den an der Universität und im Fachbereich Chemie vorhandenen Forschungs­schwerpunkten.

  7. Eine Übersicht über die Prüfungs- und Studienordnungen der Universität Hamburg finden Sie hier: Zum 1. Februar 2014 sind die Fakultäten neu strukturiert worden. Satzungen der aufgelösten Fakultät EPB finden Sie hier: Satzungen der Universität Hamburg sind entweder im Amtlichen Anzeiger und dem Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt ...