Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Frankfurt am Main, Deutschland. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leinwandhaus mit dem Museum für Komische Kunst (2009) 2017 vom Domturm aus. Das Leinwandhaus ist ein südlich des Frankfurter Doms am Weckmarkt gelegenes historisches Gebäude der Frankfurter Altstadt. Zusammen mit dem Steinernen Haus und dem Haus Fürsteneck war und ist es eines der wenigen profanen gotischen Gebäude in Frankfurt.

  2. Allerheiligenkirche (Frankfurt am Main) Die Allerheiligenkirche ist eine katholische Kirche im Frankfurter Stadtteil Ostend. Die Allerheiligen gemeinde ist seit 2014 ein Kirchort der Dom pfarrei St. Bartholomäus und ist insbesondere als KunstKulturKirche der Frankfurter Innenstadt bekannt.

  3. Originaldatei ‎ (SVG-Datei, Basisgröße: 497 × 544 Pixel, Dateigröße: 319 KB) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden. Deutsch: Hauptsatzung der Stadt Frankfurt am Main § 7 (Stadtfarben und Stadtwappen). 14.

  4. Die Freiherr-vom-Stein-Schule (FvSS) ist ein Gymnasium in Frankfurt am Main im Stadtteil Sachsenhausen . Die FvSS ist seit Dezember 2018 als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet worden. Sie liefert unter anderem herausragenden Unterricht in den MINT-Fächern. Dies wird auch durch die „I am MINT AG“ der Schule forciert.

  5. Der Bahntower Frankfurt (auch abweichende Schreibweise als BahnTower, früher auch bekannt als Campanile) war ein Projekt eines bis zu 210 Meter hohen Hochhauses, das auf einem seit den sechziger Jahren als Parkplatz genutzten Khasana-Grundstück südlich des Hauptbahnhofs in Frankfurt am Main entstehen sollte. [1]

  6. Durch den ehemaligen Kirchenraum führt heute die Berliner Straße. Die Deutsch-reformierte Kirche war ein am Großen Kornmarkt gelegenes reformiertes Gotteshaus der Altstadt von Frankfurt am Main. Die Kirche wurde von 1789 bis 1793 erbaut und nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1944 nicht wiederaufgebaut.

  7. Siegelmarke Stadtbibliothek Frankfurt am Main. Die Stadtbücherei Frankfurt am Main hat ihren Ursprung in der 1845 von 12 Frankfurter Bürgern gegründeten Gesellschaft zur Verbreitung nützlicher Volks- und Jugendschriften (Ziel: Die sittliche Veredelung des Volkes) und dem 1894 gegründeten Verein Freie Bibliothek und Lesehalle (Ziel ...