Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juni 2015 · TU-Physiker Helmut Rauch wurde am 15. Juni vom Bundespräsidenten ausgezeichnet. Als einer der Väter der Neutroneninterferometrie wurde Rauch weltweit bekannt. Das österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst ist die höchste Auszeichnung, die von der Republik für künstlerische oder wissenschaftliche Leistungen vergeben wird. Am 15.

  2. 3. Sept. 2019 · Helmut Rauch hat an der TU Wien Technische Physik studiert; sein Dissertationsstudium hat er 1965 am Atominstitut erfolgreich abgeschlossen. 1970 folgte seine Habilitation auf dem Gebiet der Neutronen- und Reaktorphysik; 1972 wurde er Professor für Experimentelle Kernphysik am Atominstitut, dem er in den Jahren 1972 bis 2005 vorstand. Neben überaus zahlreichen, kurzzeitigen Aufenthalten an ...

  3. Die Tabakpfeife (mitunter auch Tabakspfeife oder kurz auch einfach Pfeife) ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück abgegeben wird. Die Tabakspfeife ist fast so lange bekannt wie das Tabakrauchen selbst und Bestandteil vieler nord- und südamerikanischer Kulturen.

  4. Rauch Möbelwerke. 293,96 Mio. EUR [1] Stand: 30. Juni 2021. Rauch Möbelwerke ist ein deutscher Möbelhersteller mit Sitz in Freudenberg am Main in Baden-Württemberg. Rauch wurde 1897 gegründet und zählt zu den größten Herstellern von Schlafzimmermöbeln und Schrankprogrammen in Europa. Sämtliche Produkte werden ausschließlich in ...

  5. Helmut Raschs Bruder Herbert (1915–1940) war bereits 1936 als Soldat nach Kaiserslautern gekommen und hatte beim 1. FC Kaiserslautern gespielt. Nach zwei Wochen in Kaiserslautern beschloss Helmut Rasch, dort zu bleiben. Er hatte, bedingt durch den Krieg, keinen Schulabschluss, aber fußballerisches Talent.

  6. 22. Feb. 2024 · Industrie Diehl baut Rüstungskapazitäten aus. 22. Februar 2024, 15:45 Uhr. Lesezeit: 3 min. Kommentare. Ein Lenkflugkörper des Systems "Iris-T" des Rüstungsherstellers Diehl hängt unter einem ...

  7. Fred Rauch (* 28.September 1909 in Wien; † 1. Juni 1997 in Gmund am Tegernsee) war ein österreichischer Liedtextdichter, Kabarettist und Sänger.. Bekannt wurde er vor allem als Hörfunkmoderator des Bayerischen Rundfunks, wo er zwischen 1947 und 1978 mittwochabends durch das populäre Wunschkonzert Sie wünschen, wir spielen: Ihre Lieblingsmelodien führte.