Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Honecker. Aus Vikidia. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Datei:Stamps of Germany (DDR) 1975, MiNr Block 042.jpg (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher Politiker. Vom 3. Mai 1971 b ...

  2. Der Honecker-Prozess. Deutschland 1992–1993. Vorge­schich­te. Der Vorsit­zen­de des Staats­ra­tes der DDR Erich Honecker mit Bundes­kanz­ler. Helmut Kohl in Bonn am 7. Septem­ber 1987. Das war ein langes Geran­gel um die Bestra­fung des Staats­chefs der DDR. Erich Honecker ist bei seiner Abset­zung am 17. Oktober 1989 nach 18 ...

  3. Erich Honecker an der Macht. Am 3. Mai 1971 wählte das Politbüro Erich Honecker zum neuen Ersten Sekretär des ZK. Auch den Vorsitz des Nationalen Verteidigungsrates übernahm Honecker von Ulbricht. Staatsratsvorsitzender wurde nach Ulbrichts Tod 1973 zunächst Willi Stoph, doch schon 1976 konnte Honecker auch dieses Amt besetzen.

  4. 15. Apr. 2018 · Margot Honecker (†89), die vor zwei Jahren in Chile starb. Die einstige First-Lady und Volksbildungsministerin der DDR erklärte bis zu ihrem Tod, dass sie ihrem Mann Erich Honecker (1912-1994 ...

  5. Erich Honecker war von 1971 bis 1976 Erster Sekretär und von 1976-1989 schließlich Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). Zugleich war er Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates und von 1976 bis 1989 Vorsitzender des Staatsrates der DDR.

  6. 17. Juli 2012 · Ende der "sozialistischen Gerechtigkeit": 1987 schaffte Erich Honecker die Todesstrafe ab. Mehr als 160 Menschen waren bis dahin in der DDR mitunter heimlich hingerichtet worden. Zu den ...

  7. 29. Juli 2017 · Vom Thron in den Knast: Die letzten Jahre seines Lebens war Erich Honecker ein Gejagter, Obdachloser, Exilant und Häftling. Der ehemals mächtigste Mann der DDR fiel mit seinem Staat. Am 29. Juli ...