Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Ku’damm 56 – Das Musical“ bringt die ersten Staffel der Serie auf die Bühne und transportiert das Publikum in das Berlin der Nachkriegszeit. Auf dem Kurfürstendamm betreibt Catharina Schöllack die Tanzschule Galant und zieht ohne Vater ihre drei Töchter mit strenger Hand groß. Ihre Tochter Helga ist mit einem Anwalt verlobt, Eva strebt als Krankenschwester die Heirat mit dem ...

  2. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, kurz Holocaust-Mahnmal, in der historischen Mitte Berlins erinnert an die rund sechs Millionen Juden, die unter der Herrschaft Adolf Hitlers und der Nationalsozialisten ermordet wurden. Das Mahnmal, das von Peter Eisenman entworfen wurde, besteht aus 2711 quaderförmigen Beton- Stelen.

  3. Berlin - Fotos, Lizenzfreie Bilder und Stockfotos. Durchstöbern Sie 188.881 berlin Stock-Fotografie und Bilder. Oder suchen Sie nach hamburg oder münchen, um noch mehr faszinierende Stock-Bilder zu entdecken.

  4. Vor einem Tag · Beleidigung mit politischen Hintergrund. Gestern Nachmittag wurde eine Frau in Mitte beleidigt und bespuckt. Über die Internetwache zeigte die 22-Jährige an, dass sie sich gegen 15 Uhr in einer Straßenbahn der Linie M5 am S-Bahnhof Alexanderplatz befand und dort von einer Unbekannten beleidigt sowie bespuckt worden sein soll.

  5. Das Hintergrund-Magazin. Das Hintergrund-Magazin. auch wieder gedruckt. Seit Juli 2023 erscheint Hintergrund nach dreijähriger Pause auch wieder als Print-Ausgabe. Der Inhalt des Magazins unterscheidet sich völlig von der Online-Präsenz, auf der weiterhin täglich Nachrichten und Artikel (unabhängig vom Magazin) publiziert werden.

  6. 22.9.1838 → Als erste Eisenbahnverbindung Preußens geht die Strecke Berlin - Potsdam in Betrieb. 1840 → Die Stadt zählt 330.000 Einwohner. 1841 → Die erste deutsche Lokomotive geht auf Jungfernfahrt ab Anhalter Bahnhof. 1844 → Deutschlands erster Zoo öffnet seine Pforten. Er ist bis 1900 der größte Tiergarten der Welt.

  7. www.dwds.de › d › hintergrundHintergrund | DWDS

    Hintergrund. Ziel des an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften beheimateten Vorhabens ist die Schaffung eines „Digitalen Lexikalischen Systems“ – eines umfassenden, jedem Benutzer über das Internet zugänglichen Wortinformationssystems, das Auskunft über den deutschen Wortschatz in Vergangenheit und Gegenwart gibt.