Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Okt. 2016 · Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, derzeitiger Leiter des Glasmuseums Hentrich im Düsseldorfer Museum Kunstpalast, ist ebenfalls eine Koryphäe auf dem Gebiet der Glaswissenschaft. Er befasst sich mit der Gestaltung und Verzierung von Glas und gilt als Spezialist für die Epochen Mittelalter, Renaissance und Barock. 2008 wechselte er vom Corning Museum of Glass, wo er sich zuletzt mit dem ...

  2. 1. 2 Inhalt Jann Jakobs Grußwort Jutta Götzmann/Uta Kaiser Vorwort DANK ESSAYS Uta Kaiser Zur Geschichte der Sammlung Glas des Potsdam Museums Forum für Kunst und Geschichte Dedo von Kerssenbrock-Krosigk Goldrubinglas und Kristallschnitt Brandenburgische Höhepunkte in der Geschichte der Glaskunst Matthias P. Heintzen Dieses Kapitel handelt von der Zaffera.

  3. Something went wrong. There's an issue and the page could not be loaded. Reload page. 469 Followers, 293 Following, 59 Posts - See Instagram photos and videos from Dedo von Kerssenbrock-Krosigk (@vonkerssenbrockkrosigk)

  4. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk Kunstpalast, Glasmuseum Hentrich, Germany The present article is dedicated to periods in the ancient history of glass-making when the art blossomed: the beginnings in ...

  5. Dedo von Krosigk (Teto de Crozuc, Dedo von Wettin) lebte vermutlich schon 1040, stammte aus fränkischem Adel (siehe Krosigk (Adelsfamilie)) und erbaute die Burg Krosigk im Saalekreis. Dort gab er 1116 dem vor Kaiser Heinrich V. flüchtenden Wiprecht III., Sohn des eingekerkerten und enteigneten Wiprecht von Groitzsch, Zuflucht.

  6. 1. Apr. 2012 · Dedo von Kerssenbrock-Krosigk. Stiftung Museum Kunstpalast, Glasmuseum Hentrich, Ehrenhof 4-5, Düsseldorf 40479, Germany. Manuscript received 6 September 2011. Revised version received 26 October ...

  7. 9. Aug. 2021 · Verzierte Gläser, kunstvolle Krüge: Das ist jeden Morgen einer der ersten Anblicke für Dedo von Kerssenbrock-Krosigk.