Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hamlet ist eine Oper (Originalbezeichnung: „12 musikdramatische Tableaux nach William Shakespeare“) von Christian Jost, der das Libretto aus dem englischen Originaltext von Shakespeares Theaterstück Hamlet und der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck selbst zusammenstellte. Die Uraufführung fand am 21.

  2. Hamlet Summary. The ghost of the King of Denmark tells his son Hamlet to avenge his murder by killing the new king, Hamlet's uncle. Hamlet feigns madness, contemplates life and death, and seeks revenge. His uncle, fearing for his life, also devises plots to kill Hamlet. The play ends with a duel, during which the King, Queen, Hamlet's opponent ...

  3. Der Rest ist Schweigen (Hamlet) Der Rest ist Schweigen (englisch: The rest is silence) ist ein Zitat aus William Shakespeares Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark, 5. Aufzug, 2. Szene. Bedeutend ist dieses Zitat dadurch, dass es Hamlets letzte Worte vor seinem tragischen Tod sind. In einem Fechtkampf wird Hamlet von seinem alten Freund Laertes ...

  4. Hamlet ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Michael Almereyda aus dem Jahr 2000. Das Drehbuch von Michael Almereyda beruht auf dem Theaterstück Hamlet von William Shakespeare . Inhaltsverzeichnis

  5. Hamlet ist eine britische Verfilmung der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare aus dem Jahr 1948. Laurence Olivier trat als Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller in Erscheinung. Es handelt sich um den ersten nicht US-amerikanischen Film, der den Oscar als bester Film gewann.

  6. Prins Hamlet (Schiff, 1966) 17. Dezember 1965. 14. Mai 1966. Tiefgang (max.) Die Prins Hamlet war ein Fährschiff. Ihre Schwesterschiffe waren die Finnhansa und die Finnpartner mit den Wärtsilä Helsinki-Werft-Baunummern 377 und 380 [1] sowie die Bohème [2] mit der Turku-Werft-Baunummer 1161.

  7. Ophelia ist ein Gemälde von John Everett Millais, das 1852 fertiggestellt wurde. Es stellt die gleichnamige Figur aus Shakespeares Tragödie Hamlet dar, wie sie in einem Fluss treibt, kurz bevor sie ertrinkt. Im Stück wird dies in der Rede (4. Aufzug, 7. Szene) von Hamlets Mutter Gertrude beschrieben.