Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Terminvereinbarung in den Bürgerämtern. In den Bürgerämtern der Landeshauptstadt Hannover sind nunmehr donnerstags spontane Vorsprachen zwischen 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Achtung: Bei starkem Andrang an den Tagen für spontane Kund*innen ist die Ticketausgabe gegebenenfalls bereits ab 17 Uhr ...

  2. Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen ...

  3. Das Sachgebiet Kraftfahrzeugzulassungsbehörde der Landeshauptstadt Hannover ist zuständig für die Zulassung von Kraftfahrzeugen. Die Online-Terminvergabe ist hier ...

  4. Vor 5 Tagen · Stadt arbeitet an Konzept zur Abschaffung von Obdachlosigkeit bis 2030. In der Schulenburger Landstraße 167 bis 225 wird es in den sogenannten „roten Häusern“ bald belebter. Die Landeshauptstadt Hannover hat die 46 Häuser der Kleinhaussiedlung saniert und wird sie ab 24. Juni als Obdachlosenunterkünfte nutzen. Es entstehen Kapazitäten ...

  5. www.hannover.de › Leben-in-der-Region-Hannover › B%C3%BCrgerLeben in der Region Hannover

    Ausländerbehörde der Stadt Hannover Ausländerangelegen­heiten und Staatsangehörigkeit Aufenthaltsrechtliche Entscheidungen, Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsrecht für Einwohner*innen, die im Stadtgebiet Hannovers wohnen.

  6. Telefonische Beratungen werden während der Öffnungszeiten durchgeführt. Ihre Gewerbeanzeigen können Sie uns per E-Mail an 32.22.1@hannover-stadt.de übersenden. Die dafür erforderlichen Dokumente finden Sie unten auf dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass für Ihre Gewerbeanzeige ggf. weitere Dokumente erforderlich sind. Regelmäßig ...

  7. Unser Ziel ist es, Hannover als weltoffene, für alle Menschen lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln, in der Vielfalt als Bereicherung gesehen und gefördert wird. Alle Menschen sollen gleichberechtigt und diskriminierungsfrei teilhaben an Bildung, Wirtschaft, Politik, Kultur und sozialem Leben. Wir fördern lebendige Nachbarschaften und ein respektvolles Zusammenleben ohne Angst.“