Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2021 · Und: Wir laden Sie ein zu einem Rundgang durch das Wohnhaus von Loki und Helmut Schmidt in Hamburg-Langenhorn, in dem sich die Idee von Europa in vielerlei Hinsicht widerspiegelt. Die Führung ist derzeit nur per Video möglich, aber wir sind zuversichtlich, dass bald auch wieder persönliche Begegnungen in dem berühmten Reihenhaus in Langenhorn möglich sind. Begegnungen, die auch das ...

  2. 26. Sept. 2020 · Virtueller Rundgang durch das Wohnhaus von Loki und Helmut Schmidt. Noch nie wurden Baugeschichte, Aufteilung und Nutzung des mittlerweile legendären Schmidt-Hauses am Neubergerweg 80 so ...

  3. Helmut Schmidt vom Sofa aus erleben. Bewegen Sie sich mit unserem digitalen 360° Rundgang unabhängig von Öffnungszeiten durch die AusstellungSchmidt! Demokratie leben“. Lernen Sie unsere Räumlichkeiten kennen, entdecken Sie historische Exponate und Quellen, sehen Sie ausgewählte Filmausschnitte und hören Sie spannende Tondokumente.

  4. Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung erinnert an einen der bedeutendsten deutschen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts und trägt die Themen, die den Vordenker Schmidt bewegten, in die Zukunft.

  5. Das Archiv und die Bibliothek, die neben dem Wohnhaus errichtet wurden, können von Wissenschaftler*innen und Interessierten genutzt werden. Ein virtueller Rundgang gewährt Einblicke in das Wohnhaus der Schmidts, das – entsprechend dem Testament von Helmut und Loki Schmidt – unverändert erhalten bleiben soll.

  6. 12. Sept. 2023 · In Helmut Schmidts originalem Aktenkoffer befinden sich zahlreiche Gegenstände aus dem Leben des Politikers. Besucher*innen können darin eine Statue des Künstlers Ernst Barlach ertasten, die in Schmidts Wohnhaus steht, genauso wie seine Elblotsenmütze. Kleinere Gegenstände, wie ein Metronom, zeigen Helmut Schmidts facettenreiche Persönlichkeit, die sich auch in seinen künstlerischen ...

  7. Das Haus von Helmut und Loki Schmidt war stets ein Ort politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Staatsoberhäupter haben bei den Schmidts im Wohnzimmer gesessen. Seit 1985 lud Helmut Schmidt regelmäßig die Freitagsgesellschaft zu sich ein, um über Themen aus Politik, Kultur, Wissenschaft oder Wirtschaft zu diskutieren – frei, kontrovers und anspruchsvoll. Die Tradition des Hauses ...