Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war Dichter, Kritiker und Naturforscher. Bis heute ist er die bedeutendste Erscheinung der deutschen Literatur geblieben. Nicht nur während der nach ihm benannten Goethezeit, sondern auch für folgende Generationen war und ist er der Inbegriff kultureller Geistigkeit.

  2. Johann Wolfgang von Goethe erblickt als Sohn des Kaiserlichen Rates Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geborene Textor, das Licht der Welt. Seine Kindheit und Jugend verbringt Goethe in Frankfurt. Er wird vom Vater unterrichtet, lernt durch ihn Latein. Von 1765-1768 studiert er mit mäßigem Erfolg Rechtswissenschaften in Leipzig. 1768-1770 ist er wieder in Frankfurt und ...

  3. TimeLine - Eine virtuelle Zeitreise durch das Leben von Johann Wolfgang von Goethe. Goethes Lebenslauf mit weiterführenden Informationen zu seinem Leben und zu seinen Werken . 1749-1765 1765-1768 1768-1770: 1770-1775: 1775-1786: 1786-1788: 1788-1794 1788 ...

  4. Kurz nach der Geburt seines ersten Kindes machte sich Schiller wieder zurück auf den Weg nach Jena. In Jena begann er zusammen mit Friedrich Cottaein, mit dem Projekt einer monatlichen Literaturzeitschrift. Viele Philosophen und Autoren beteiligten sich daran, mitunter Johann Wolfgang von Goethe.

  5. Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832) ist einer der bedeutendsten Dichter der Deutschen. Das Universalgenie war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Rechtsanwalt, Theaterleiter, Minister, Kunsttheoretiker und Naturforscher. Seine Werke waren oft autobiographisch geprägt, so auch der Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“.

  6. Lebenslauf. Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt geboren. Sein Vater war Jurist, arbeitete jedoch nicht. Er und später auch sein Sohn lebten vom Familienvermögen, dass ihnen ein unbeschwertes Leben ermöglichte. Johann Wolfgang, war das älteste von vier Kindern, jedoch starben außer seine jüngste Schwester alle im Kindesalter.

  7. Johann Wolfgang von Goethe (28.8.1749-22.3.1832) - Gartenfreund und Naturwissenschaftler Am 28. 8. 1749 wird Johann Wolfgang von Goethe ("von" ab 1782) in Frankfurt am Main geboren. ab 1765 Jurastudium in Leipzig und Straßburg, 1771 Promotion. Kurze Anwaltstätigkeit in Frankfurt 1774 "Die Leiden des jungen Werther"