Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cajus Julius Caesar (2009) Cajus Julius Caesar (* 22. Januar 1951 in Rinteln) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war ab 1998 mit zwei kurzen Unterbrechungen Mitglied des Deutschen Bundestages, aus dem er im Oktober 2017 endgültig ausschied. Seit 2018 ist er Waldbeauftragter im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

  2. Gallischer Krieg. Als Gallischer Krieg wird in der althistorischen Forschung die Eroberung des „freien Gallien “ durch den römischen Feldherrn (und späteren Alleinherrscher) Gaius Iulius Caesar in den Jahren 58 bis 51/50 v. Chr. bezeichnet. Die wichtigste Quelle stellen die von Caesar verfassten Commentarii de bello Gallico dar, deren ...

  3. Julius Caesar de Miranda war nicht nur ein surinamischer Politiker der ersten Stunde, sondern darüber hinaus noch ein maßgebender Jurist, der viel zur juristischen Wissenschaft in Suriname beigetragen hat. Standbild. Am 28. November 1961 wurde ein durch Leo Braat geschaffenes Standbild durch seine Witwe enthüllt.

  4. Archaeological Museum, Turin, Italy. Gaius Julius Caesar (12 July 100 BC [1] – 15 March 44 BC) was a military commander, politician and author at the end of the Roman Republic. [2] [3] Caesar became a member of the First Triumvirate. When that broke up, he fought a civil war against Pompey the Great.

  5. Early life and career of Julius Caesar. The career of Julius Caesar before his consulship in 59 BC was characterized by military adventurism and political persecution. Julius Caesar was born on 12 July 100 BC into a patrician family, the gens Julia, which claimed descent from Iulus, son of the legendary Trojan prince Aeneas, supposedly the son ...

  6. Lucius Iulius Caesar (* um 135 v. Chr.; † 87 v. Chr.) war ein Politiker der späten römischen Republik und ein Verwandter des späteren Diktators Gaius Iulius Caesar. Er kämpfte im Bundesgenossenkrieg (während dem er 90 v. Chr. auch als Konsul amtierte) und versuchte, Roms Verbündete durch die Verleihung des römischen Bürgerrechts zurückzugewinnen.

  7. Julius Cäsar Graf von Strassoldo-Graffemberg (* 1791 in Görz; † 20. September 1855 in Palmanova ) war ein kaiserlich-österreichischer Feldmarschallleutnant . Strassoldo ist ein Ort bei Cervignano in Norditalien, der bis 1918 im politischen Bezirk Monfalcone Teil des kaiserlichen Österreich war.