Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Dez. 2005 · 05. Dezember 2005, 16:16 Uhr. Am 1. Dezember 1884 kam Karl Schmidt in Rottluff bei Chemnitz zur Welt. Bereits während seiner Schulzeit entwickelte sich neben einem starken Interesse an ...

  2. 27. Jan. 2018 · Die Originale hatte Karl Schmidt-Rottluff jahrelang gesammelt. Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg stellt nun seine Werke erstmals zusammen mit den außereuropäischen Objekten aus.

  3. 8. Okt. 2015 · Das Museum Wiesbaden und das Brücke-Museum Berlin, das die weltweit bedeutendste Sammlung von Werken des Künstlers beherbergt, greifen nach gut 40 Jahren dieses Thema wieder auf und präsentieren die monographisch angelegte Ausstellung „Karl Schmidt-Rottluff – Bild und Selbstbildnis“. Ausgangspunkt sind die etwa 70 Selbstporträts eines der Hauptvertreter des Expressionismus.

  4. Karl SCHMIDT-ROTTLUFF ist ein Künstler, der 1884 in Deutschland geboren wurde und 1976 gestorben ist. Seine Werke wurden 4.198 -mal auf öffentlichen Auktionen angeboten, hauptsächlich in der Gattung Druckgrafik-Multiple. Das älteste auf unserer Seite gelistete Los ist Bootshütte am Lebasee, angeboten 1985 bei Sotheby's (Zeichnung Aquarell ...

  5. 12. März 2012 · Karl Schmidt-Rottluff gestaltete seine ersten Holzschnitte 1903 noch als Schüler, war um 1905 vom Jugendstil beeinflusst und entwickelte ab 1909 den expressionistischen Brücke-Holzschnitt-Stil mit. 1911 entstanden in Dangast die kühnsten Drucke, zwischen 1912 und 1914 haben sie zunehmend eine verzerrt-dynamische Wirkung. Während des Kriegs entstanden hauptsächlich religiöse Motive ...

  6. 3. Dez. 2018 · Holzschnitt und Holzplastik stehen in wechselvollen Beziehungen im Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Erich Heckel (1883–1970) und Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976). Den Ausgangspunkt der Ausstellung bildet dabei das Material Holz, das wie kein anderes mit der Kunst des deutschen Expressionismus verbunden ist.

  7. Karl Schmidt-Rottluff. Painter, printmaker. One of four architecture students, including Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, and childhood friend Erich Heckel, who cofounded Brücke group in Dresden in 1905. The most independent long-term member, from 1910 to 1911, kept a studio in Hamburg, home of several important supporters.