Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Aug. 2008 · März 1985. Ein langer russischer Winter geht zu Ende. Das sowjetische Staatsfernsehen zeigt im fernen Moskau einen greisen Mann.

  2. März 1985, der Tag, an dem im Radio Chopins Trauermarsch gespielt und der Tod des KPdSU-Generalsekretärs Konstantin Ustinowitsch Tschernenko am Vortag gemeldet wird. Ehepaar Kosolapij. Ippolit Iwanowitsch Kosolapij und seine Frau Ljubow Maximowna sind selten zu Hause, denn beide arbeiten als Schlafwagenschaffner zwischen Moskau und Wladiwostok.

  3. 29. Mai 2018 · Chernenko, Konstantin Ustinovich (1911–85) Soviet statesman, president (1984–85). An ally of Leonid Brezhnev, he joined the Politburo in 1978. Chernenko succeeded Yuri Andropov as president and general secretary of the Communist Party of the Soviet Union (CPSU). He died after only 13 months in office and was succeeded by Mikhail Gorbachev.

  4. 22. März 2022 · Konstantin Ustinowitsch Tschernenko: geboren 1911 in Sibirien, gestorben 1985 in Russland. Übernahm 1984 das Amt des sowjetischen Staatsoberhauptes, starb aber innerhalb des ersten Jahres seiner ...

  5. September 1911 – 10. März 1985. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko: 7 Zitate 0 Gefällt mir. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko: Zitate auf Englisch. “Those who try to give us advice on matters of human rights do nothing but provoke an ironic smile among us. We will not permit anyone to interfere in our affairs.”.

  6. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko. Mit Gorbatschow begannen die Träume. Leipziger Buchpreis Katerina Poladjan steht mit ihrem Roman auf der Shortlist. „Zukunftsmusik“ erzählt von einem Tag ...

  7. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko. sowjetischer Politiker; * 24. September 1911 in der Region Krasnojarsk, † 10. März 1985 in Moskau. seit 1976 Sekretär des Zentralkomitees, seit 1978 Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KPdSU, ab 1984 bis zu seinem Tod Generalsekretär und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets.