Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinweis: Alle Informationen über Leonid Iljitsch Breschnew und allen anderen Stars auf steckbrief.info wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen - sollten Sie aber trotzdem einen Fehler bemerkt haben oder vielleicht sogar zusätzliche Angaben machen können, dann können Sie sich gern per E-Mail (info@steckbrief.info) mit uns in Verbindung setzen.

  2. Schtscherbyzkyj war Ingenieurabsolvent – wie viele Angehörige der sowjetischen Nomenklatura. 1941 trat er in die KPdSU ein, wurde im selben Jahr im Deutsch-Sowjetischen Krieg in die Rote Armee einberufen und machte nach Kriegsende in der Politik Karriere. 1948 wurde er mit nur 30 Jahren unter Leonid Breschnew (1947–1950) Zweiter Obkomsekretär der Partei in der ukrainischen Oblast ...

  3. Anlässlich seines 35. Todestages veröffentlicht die Osteuropahistorikerin Susanne Schattenberg im November 2017 die erste wissenschaftliche Biographie über Leonid Breschnew, der von 1964 bis 1982 die Entwicklung der Sowjetunion als Vorsitzender der KPdSU fast zwei Jahrzehnte lang prägte.

  4. Schreiben von Willy Brandt an Leonid I. Breschnew, 7. Januar 1976 Januar 1976 Antwort des SPD-Vorsitzenden auf einen Brief des sowjetischen Staats- und Parteichefs vom Dezember 1975

  5. Leonid Iljitsch Breschnew wurde am 19. Dezember 1906 in Kamenskoje (heute Dnjeprodserschinsk) in der Ukraine geboren. Sein Vater war Stahlarbeiter. Er trat 1931 in die KPdSU ein. 1935 absolvierte er die Ausbildung zum Ingenieur am Metallurgischen Institut in Dnjeprodserschinsk. Im Jahr 1939 wurde er Gebietssekretär der KPdSU und im 2.

  6. 25. Feb. 2021 · Der sowjetische Staatschef Leonid Breschnew ließ den Aufstand in der Tschechoslowakei mit dem Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts am 21. August 1968 gewaltsam niederschlagen. Dubcek und andere Reformer wurden infolgedessen festgenommen. Der “Warschauer Brief” wurde somit zum Vorläufer der Breschnew-Doktrin. 2. Folgen