Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Nov. 2018 · Schon seit einigen Jahren baut die Bundestagsverwaltung am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, dem Bundestagsgebäude an der Spree in Berlin.Schon 2012 sollte der Erweiterungsbau eigentlich fertig sein.

  2. 23. Feb. 2015 · Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm. Es wurde nach fünfjähriger Bauzeit am 10. Dezember 2003 als dritter Parlamentsneubau an der Spree eingeweiht. Der Architekt war Stephan Braunfels.

  3. Im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist die Bibliothek. Die Bibliothek ist vom Bundes-Tag. Und hier ist das Bundestags-Archiv. Dort ist auch ein Museum mit Stücken aus der Berliner Mauer. Die Mauer hat Ost-Deutschland und West-Deutschland geteilt. Das war 40 Jahre lang so. Viele Menschen wurden erschossen,

  4. Adresse. Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 10117 Berlin. Le centre de service scientifique du Parlement allemand se trouve directement sur la Spree. Le nouveau bâtiment inauguré en décembre 2003 doit son nom à la politicienne sociale et militante des droits de la femme, Marie Elisabeth Lüders. Il abrite en plus de la bibliothèque du ...

  5. 20. Jan. 2021 · Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit der Adresse Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1 in Berlin-Mitte wurde im Jahr 2003 eingeweiht. Entworfen wurde das Gebäude vom Architekten Stefan Braunfels (* 1 ...

  6. Marie-Elisabeth-Lüders. Sie lebte von 1878 bis 1966. Sie kämpfte für die Rechte der Frauen. Und sie war 8 Jahre lang Abgeordnete im Bundestag. Im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist die Bibliothek. Die Bibliothek ist vom Bundestag. Und hier ist das Bundestags-Archiv. Dort ist auch ein Museum mit Stücken aus der Berliner Mauer.

  7. 21. Feb. 2024 · Anhörung zum Thema „Digitale-Dienste-Gesetz“. Zeit: Mittwoch, 21. Februar 2024, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Ort: Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Sitzungssaal 3.101. Bei einer öffentlichen Anhörung des Digitalausschusses am Mittwoch, 21. Februar 2024, ist das von der Bundesregierung geplante Digitale-Dienste-Gesetz ( 20/10031) zur ...