Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Samuel Fischer-Gastprofessor im Sommersemester 1998. Vladimir Sorokin, 1955 in Moskau geboren, arbeitete nach einem Ingenieurstudium als Buchillustrator, bevor er Mitte der siebziger Jahre erste literarische Anerkennung erfuhr. Seit Anfang der 1980er zählt er zu den Moskauer Konzeptualisten, die Traditionen der Avantgarde radikalisieren.

  2. 24. Juni 2015 · Zur Person / Vita. Irina Scherbakowa ist Germanistin und Historikerin. Sie forscht zu Oral History, Totalitarismus, Stalinismus, Gulag und sowjetischen Speziallagern auf deutschem Boden nach 1945, Fragen des kulturellen Gedächtnisses in Russland und der Erinnerungspolitik. Ende der 1970er Jahre begann Scherbakowa ihre Sammlung von ...

  3. Netzwerk. Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Moskau verfügt über ein breites Netzwerk von Unterstützern und Partnern, darunter Wissenschaftsorganisationen, Universitäten, forschende Unternehmen und andere Institutionen, um Deutschland als Innovations- und Forschungsstandort zu profilieren und den deutsch-russischen Austausch von Ideen und Erfahrungen zu fördern.

  4. 2009 – 2011 Dozentin am Institut für Anthropologie der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften (Moskau); Juli 2011 Habilitation im Fach Philosophie, an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Thema der Habilitationsschrift: Differente Plausibilitäten.

  5. 3. Okt. 2021 · Die Geisteswissenschaften untersuchen kulturelle, historische, politische und religiöse Phänomene. Dafür verwenden sie verschiedene Methoden, setzen aber vor allem auf die Kraft des menschlichen Geistes, auf Analysefähigkeit und Abstraktionsvermögen, auf logisches Denken und Intellekt. Eine exakte Einteilung der einzelnen Studiengänge in ...

  6. Leben. Rubinstein wurde als Sohn jüdischer Eltern in Moskau geboren. Nach Abschluss seines Philologiestudiums am Moskauer Pädagogischen Fernstudiuminstitut (z. Zt.: Staatliche Scholochow-Universität für Geisteswissenschaften zu Moskau) wurde Rubinstein Bibliothekar und Bibliograph an seiner Alma Mater.

  7. 17. Okt. 2019 · STANISLAV TSCHERNYAVSKI (Moskau) widmete sich den Deportationen der MitarbeiterInnen der russischen Botschaften in Deutschland und Österreich-Ungarn und der deutschen Botschaft in Moskau. Er machte darauf aufmerksam, dass die zivilgesellschaftlichen Akteure in den drei Ländern, die zum Teil von der Kriegsbegeisterung im August 1914 erfüllt gewesen seien, ohne Kontrolle oder Befehl der ...