Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paradise (Cocktail) Paradise Cocktail. Paradise ist der Name eines Cocktails, der aus Gin, Apricot Brandy und Orangensaft und ohne Garnitur hergestellt wird. Dieser Shortdrink wurde in den frühen 1920er Jahren kreiert und ist der berühmteste Aprikosenbrand-Cocktail. Das Mixgetränk wird in den Abendstunden serviert.

  2. Dark Paradise (Lied) 1. März 2013. Dark Paradise ( englisch für ‚Dunkles Paradies‘) ist ein Lied der US-amerikanischen Pop sängerin Lana Del Rey. Das Stück ist die achte und letzte Singleauskopplung aus ihrem zweiten Studioalbum Born to Die.

  3. Paradise (Coldplay song) " Paradise " is a song by the British rock band Coldplay, released on 12 September 2011 as the second single from their fifth album, Mylo Xyloto. [1] The song received its radio debut at 7:50 a.m. on The Chris Moyles Show ( BBC Radio 1) on 12 September 2011. [2] [3] According to Coldplay's official website, the single ...

  4. Club Paradise ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Harold Ramis aus dem Jahr 1986 nach einer Erzählung von Tom Leopold, Chris Miller, Ed Roboto und David Standish. Deutschland-Premiere war am 5. Februar 1987. Handlung. ...

  5. 29. Oktober 1998. 6. Dezember 1998. Tiefgang (max.) Die Carnival Paradise ist ein 1998 als Paradise in Dienst gestelltes Kreuzfahrtschiff der US-amerikanischen Reederei Carnival Cruise Line. Sie ist das achte und letzte Schiff der 1990 eingeführten Fantasy -Klasse .

  6. Die Paradise Garage war eine stilprägende Diskothek in New York City, die von 1976 bis 1987 bestand. [1] Gegründet von Michael Brody und Musiklabel-Chef Mel Cheren in einem ehemaligen Parkhaus in der 84, King Street, wurde der Club ein wichtiger Treffpunkt für die schwule schwarze Community. Es wurde grundsätzlich kein Alkohol ausgeschenkt.

  7. Stranger than Paradise ist ein US-amerikanischer Independentfilm von Jim Jarmusch aus dem Jahr 1984 mit John Lurie, Eszter Bálint und Richard Edson in den Hauptrollen. Ursprünglich als 30-minütiger Kurzfilm konzipiert und gedreht (1982), erweiterte Jarmusch Stranger Than Paradise zu einem abendfüllenden Film in drei Kapiteln.