Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2015 · Weitere Zitate Richard von Weizsäcker Weihnachten. Christen feiern zu Weihnachten die Geburt des Erlösers. Die Menschen suchen Erlösung aus ihrer Einsamkeit. Wir wollen uns gegenseitig dabei helfen; dann werden wir den Sinn des Weihnachtsfestes besser verstehen. Weihnachtsansprache 1988, Bonn, 24.

  2. Wir müssen lernen, Gewalt und Haß zu überwinden. Daß dies immer wieder schwer ist, zeigt mir der Brief einer jungen Frau, die mir schrieb, sie verurteile die Morde von Frankfurt. Mitleid aber könne sie nicht empfinden. Leid verspüre sie wegen der Opfer von Ausländerfeindlichkeit und wegen der vielen hungernden Kinder in der Dritten Welt.

  3. Zitat von Richard von Weizsäcker. „ Die Weimarer Republik ist letztlich nicht daran gescheitert, dass zu früh zu viele Nazis, sondern dass zu lange zu wenige Demokraten vorhanden waren. ― Richard von Weizsäcker.

  4. Richard von Weizsäcker Soziale Marktwirtschaft vollzieht sich nicht in Gesetzbüchern, sondern im Denken und Handeln der Menschen. Konfrontation ist nicht so schlecht wie ihr Ruf; sie dient der Verdeutlichung von Standpunkten, wenn Regeln zu ihrer Austragung bestehen.

  5. Facebook. Twitter. Bild. „ Wirtschaftliche Zusammenarbeit blüht umso besser, je mehr man darüber weiß, wie der Partner lebt, denkt und spricht. ― Richard von Weizsäcker. Facebook. Twitter. Bild. „ Ich war immer schon der Überzeugung und bleibe dabei, dass ein guter Europäer kein schlechter Patriot sein muss.

  6. Richard von Weizsäcker (1984–1994) Richard Freiherr von Weizsäcker wurde am 15. April 1920 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur studierte er in Oxford und Grenoble und leistete dann von 1938 bis 1945 Militärdienst. Nach Kriegsende studierte er Rechtswissenschaft und Geschichte und promovierte anschließend zum Dr. jur. Noch als Student ...

  7. 3. Okt. 1990 · Von ihr aus gesehen begegnen sich in der Stunde der Vereinigung Notstände auf der einen und Wohlstand auf der anderen Seite. Es wäre aber ebenso unsinnig wie unmenschlich, würden wir uns einbilden, daß wir zwischen Ost und West als mißlungene und gelungene Existenzen aufeinandertreffen oder gar als Böse und Gute. Es sind die Systeme, die sich in ihrem Erfolg unterscheiden, nicht die ...