Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gedenkrede von Bundespräsident Roman Herzog. Erklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Gedenkstunde im Deutschen Bundestag am 27. Januar 2000. Ansprache des Bundestagspräsidenten Wolfgang...

  2. 19. Jan. 1996 · Ansprache von Bundespräsident Roman Herzog zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag. Rede. Bonn, 19. Januar 1996. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Auschwitz steht symbolhaft für millionenfachen Mord - vor allem an Juden, aber auch an anderen Volksgruppen.

  3. Vor 25 Jahren, am Freitag, 19. Januar 1996, hielt Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog im Deutschen Bundestag in Bonn die erste Rede zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Seither wird dieser Gedenktag jährlich am 27. Januar begangen, dem Tag der Befreiung der Überlebende...

  4. 27. Jan. 1999 · Ansprache Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident (22.10.1943). Gedenkrede Roman Herzog, Bundespräsident (05.04.1934-10.01.2017). Erklärung Gerhard Schröder, Bundeskanzler (07.04.1944). Mehr anzeigen. Bild: phoenix. Sender. Video verfügbar: bis 22.04.2029 ∙ 23:50 Uhr.

  5. 27. Jan. 2022 · Am 27. Januar gedenkt Deutschland der Millionen Menschen, die durch die Nationalsozialisten entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden. Historischer Anlass für den Gedenktag ist die...

  6. Roman Herzog ist vielen Menschen vor allem durch seine Ruck-Rede in Erinnerung geblieben – jene Rede, mit der er die Gesellschaft dazu aufrütteln wollte, sich weniger auf den Sozialstaat zu...

  7. 19. Jan. 1996 · Erklärung Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin (17.02.1937). Gedenkrede Roman Herzog, Bundespräsident (05.04.1934-10.01.2017).