Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Jan. 2024 · Frank-Walter Steinmeier wurde am 5. Januar 1956 geboren . Frank-Walter Steinmeier ist der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (seit 2017), der zuvor als SPD-Politiker u. a. in zwei Amtszeiten Deutschland als Bundesaußenminister (2005–2009, 2013–2017) vertreten hat, SPD-Fraktionsvorsitzender (2009–2013) war und als Kanzlerkandidat seiner Partei (2009) kandidierte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Neuer Bundespräsident 1974. Walter Scheel gehörte der FDP an. Ab 1961 war er "Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit" im Kabinett von Kanzler Adenauer. In der sozialliberalen Koalition war er unter Kanzler Brandt seit 1969 Außenminister. Zusammen mit Brandt gilt er als Vater der neuen Entspannungspolitik im Ost-West-Konflikt.

  3. 29. Apr. 2022 · Walter Scheel war Ende 1973 als Außenminister beliebt, nun wollte er Bundespräsident werden. Ein Genussmensch mit Hang zum Karneval und einem Charts-Hit: »Hoch auf dem gelben Wagen«.

  4. 1899. 23. Juli: Gustav Walter Heinemann wird in Schwelm/Westfalen als Sohn eines Sparkassen-Kontrolleurs geboren. 1914-1916. Als Schüler schreibt Heinemann Gedichte, in denen er euphorisch die Ereignisse der ersten Kriegsjahre verarbeitet. 1918-1921. Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Geschichte in Münster, Marburg, München ...

  5. 29. März 2021 · Walter Scheel – Unerhörte Reden. Mit Beiträgen von Ewald Grothe und Gundula Heinen. Be.bra Verlag, Berlin 2021, 336 Seiten, 70 s/w-Abb., 26 Euro, ISBN 978-3-89809-188-6. Hier können Sie das Werk erwerben. Das im Berliner be.bra Verlag erschienene und von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit geförderte Buch „Walter Scheel ...

  6. 7. Okt. 2020 · Walter Scheel war FDP-Vorsitzender, Vizekanzler und Bundespräsident. Heute ist er vor allem für seine Ostpolitik bekannt, die er zusammen mit Willy Brandt einleitete.

  7. Zitate von Walter Scheel (11 zitate) „ Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe des Politikers ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen. „ Ein Mensch, der keine Feinde hat, hat auch keine Freunde. „ Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne ...