Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jagdfliegergeschwader 7. 1. Juli 1956 bis 23. Oktober 1989. 1. LVD. Das Jagdfliegergeschwader 7 ( JG-7) trug den Ehrennamen Wilhelm Pieck und war ein fliegender Verband in Regimentsstärke der NVA-Luftstreitkräfte in direkter Unterstellung der 1. Luftverteidigungsdivision .

  2. Ortskern Werderthaus im Januar 2021. Werderthauer Dorfstraße 1, 1a, 2, 24, Wilhelm-Pieck-Platz 1–12 ist die Bezeichnung eines Denkmalbereichs im zur Gemeinde Petersberg in Sachsen-Anhalt gehörenden Dorf Werderthau . Der Denkmalbereich umfasst die Ortsmitte von Werderthau. Er besteht aus einem langgestreckten von Bäumen bestandenen Platz ...

  3. Geschichte. Ursprünglich beherbergte das Gebäude an der Hans-Ziegler-Str. 6/8 zwei Schulen: die „POS Wilhelm Pieck“ und die „POS Hans Beimler“. Am 12. August 1985 nahmen die Schulleitung und zunächst sechs Lehrer vom zweiten Stockwerk der damaligen Hans-Beimler-Schule Besitz, um der Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung, abgekürzt MNTR, auf die ...

  4. Später hieß sie dann Wilhelm-Pieck-Oberschule. Der Schwerpunkt wurde auf den Russischunterricht gelegt, der bereits ab der dritten Klasse stattfand. Noch einige Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung trug das Gymnasium keinen Namen, bis die Schule sich in einer Projektwoche per Abstimmung auf einen Namen einigte und sich mit der neuen Namensgeberin intensiv beschäftigte: Rosa Luxemburg .

  5. Arthur Pieck (links), 1946, neben seinem Vater Wilhelm Pieck an dessen 70. Geburtstag. Arthur Heinrich Walter Pieck (* 28.Dezember 1899 in Bremen; † 13. Januar 1970 in Berlin-Biesdorf) war ein deutscher Politiker (KPD, SED) und Generaldirektor der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa (Ost) sowie der späteren Interflug.

  6. Am 3. Januar 1976, Piecks 100. Geburtstag, eröffneten die Räumlichkeiten der Herberge als Wilhelm Pieck Erinnerungsstätte. Das Haus ging 1989 in die Trägerschaft des Harzklub-Zweigvereins Blankenburg e.V. über und fokussierte sich auf die Darstellung des Gesellenlebens um 1900. An die Vergangenheit als Pieck-Gedenkstätte erinnert heute ...

  7. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3 Januarie 1876 in Guben; tans Gubin, Pole; † 7 September 1960 in Oos-Berlyn) was 'n Duitse politikus, Sosiaaldemokraat en later Kommunis. Hy was medestigter van die Sosialistiese Eenheidsparty van Duitsland ( Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED) en van 1949 tot en met sy afsterwe in 1960 die ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wilhelm pieck wikipedia

    walter ulbricht wikipedia