Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Präsident der Sozialistischen Internationale von 1976 bis 1992 verschafft Willy Brandt der zuvor nahezu bedeutungslosen Organisation Gehör in der Weltpolitik. Die Vereinigung sozialistischer und sozialdemokratischer Parteien wird unter seiner Führung erstmals über Europa hinaus aktiv und gewinnt vor allem in Lateinamerika neue Mitglieder.

  2. 29. Jan. 2021 · Seit seinem Amtsantritt sorgt der sowjetische Generalsekretär Michail Gorbatschow für Bewegung im Ost-West-Verhältnis. Willy Brandt sichert ihm in einem Brief vom 29. Januar 1986 Unterstützung für...

  3. Mit der Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ wirft die Stiftung 50 Jahre nach seinem Amtsantritt einen neuen Blick auf den Menschen und Staatsmann Willy Brandt. Neben seiner Biografie stehen vor allem seine Werte und politischen Ziele im Mittelpunkt. Ob als Sozialdemokrat, Nazi-Gegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister ...

  4. 21. Okt. 2019 · Vor 50 Jahren wurde Willy Brandt der vierte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Die Entscheidungen zur Raumfahrtpolitik in seiner Amtszeit wirken zum Teil bis heute nach. Ganz am Anfang ...

  5. Mit der Wanderausstellung „Willy Brandt – Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“ wirft die Stiftung 50 Jahre nach seinem Amtsantritt einen neuen Blick auf den Menschen und Staatsmann Willy Brandt. Neben seiner Biografie stehen vor allem seine Werte und politischen Ziele im Mittelpunkt. Ob als Sozialdemokrat, Nazi-Gegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister ...

  6. Biografie. Willy Brandt 1913–1992. Deutscher, Europäer, Weltbürger. Willy Brandt gilt als einer der herausragenden Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Geboren als Arbeiterjunge in Lübeck, machte er seinen Weg über Oslo und Stockholm nach Berlin und Bonn und hinterließ weltweit seine politischen Spuren. Ob als Sozialdemokrat, Nazi-Gegner ...

  7. Konrad Adenauer 1949 - 1963. Ludwig Erhard 1963 - 1966. Kurt Georg Kiesinger 1966 - 1969. Willy Brandt 1969 - 1974. Helmut Schmidt 1974 - 1982. Helmut Kohl 1982 - 1998. Gerhard Schröder 1998 - 2005. Angela Merkel 2005 - 2021. Olaf Scholz seit Dezember 2021.