Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon Petrus. Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw. Apostel, erster Bekenner, aber auch ...

  2. Wurde Zeuge der Auferstehung Jesu. War der erste und wichtigste Gemeindeleiter der frühen christlichen Gemeinde. Nach der Legende bewacht er momentan den Eingang zum Himmel. Personen Petrus Steckbrief. Hier findest du einen Steckbrief des Apostels Simon Petrus. Dort enthalten sind alle wichtigen Daten und Fakten über den wichtigsten Jünger Jesu.

  3. www.ekd.dePetrus-11516Petrus – EKD

    Petrus stammt aus Betsaida am Nordufer des Sees Genezareth. Seine Biografie spannt sich vom einfachen Fischer zum Apostel, Heiligen und legendären Gründer der christlichen Kirche in Rom. Als Jesus zwölf Jünger auswählt, die zu seinem engsten Wirkungskreis gehören sollen, ist Petrus der erste von ihnen. Schon bald gehört er zum harten ...

  4. 28. Feb. 2015 · Petrus war verheiratet und wohnte mit seiner Familie in Kafarnaum. Petrus' Verhältnis zu Jesus war nicht frei von Widerspruch. Auf der einen Seite war er einer der ersten Menschen, die sich zu Jesus bekannten und ihm nachfolgten, auf der anderen Seite verleugnete er Christus dem Markusevangelium zufolge (Mk 14,66-72), während dieser vom Hohen Rat verhört wurde.

  5. Petrus war der Fischer Simon, hebräisch Schim’on, der von Gott Erhörte, und der erste Jünger Jesu. Jesus sagte ihm, dass er auf seinem Glauben seine Gemeinschaft aufbauen wollte. Zu dieser Gemeinschaft gehörten alle, die ihm nachfolgten. Darum gab Jesus ihm den Namen Petrus oder Kephas, das bedeutet „Fels“.

  6. Juni des Jahres 67. Petrus starb im Circus des Nero auf dem Vatikan-Hügel, Paulus an der Straße nach Ostia. Auf ihren Gräbern stehen heute der Petersdom bzw. Sankt Paul vor den Mauern. Entdecken Sie bei Vatican News die Geschichte, das Leben, die Botschaft vom Heiligen Petrus, der Heilige des Tages 29. Juni.

  7. Petrus. – Bibel-Lexikon. Petrus war ein Sohn Jonas’ und einer der zwölf Apostel. Sein ursprünglicher Name lautete Simon. Offensichtlich bekam er bei seinem ersten Gespräch mit dem Herrn den Beinamen Kephas. Dies ist ein aramäischer Name und ist mit dem griechischen „Petrus" identisch; er bedeutet „Stein" ( Joh 1,42 ).

  8. www.katholisch.de › lexikon › 1311-petrusPetrus - katholisch.de

    Petrus gilt als Gründer und Haupt der Kirche von Rom. Von daher leiten sich der Primatsanspruch und das Papstamt des römischen Bischofs ab. Eigentl. Simon (* unbekannt im galiläischen Betsaida; † 64 oder 67 in Rom); der Name Petrus (aram. kephas, griech. petros = "Stein, Fels") wurde ihm von Jesus bei seiner Berufung zum Apostel verliehen ...

  9. Petrus kurz erklärt. Heiligenportraits. Unter den zwölf Aposteln Jesu hatte Simon Petrus eine besondere Stellung. Jesus sagte zu ihm: "Du bist der Fels, auf den ich meine Kirche bauen werde." Was wir über ihn wissen und wieso der "Stuhl Petri" nach ihm benannt ist, erfahren Sie im Video. Simon Petrus und sein Bruder Andreas gehörten zu den ...

  10. Petrus stammte aus Betsaida, einer Ortschaft am nördlichen Ufer des Sees Gennesaret. Die Evangelien berichten, dass er – vermutlich nach seiner Heirat – in Kapernaum lebte (Markus 1,29) und als Fischer arbeitete, bevor er zusammen mit seinem Bruder Andreas von Jesus zum Jünger berufen wurde (Markus 1,16-18).

  11. Petrus hat im Volksglauben - ob seines Berufes - enge Beziehung zum Wasser. Am Tage Peter und Paul darf man nicht in offenen Gewässern baden, da an diesem Tage das Wasser ein Opfer zu fordern pflegt. Statue vor dem Petersdom in Rom. Kulturgeschichtlich steht Petrus in vielem heute an Stelle des römischen Gottes Janus.

  12. 15. Feb. 2013 · Der Teufel steckt in Petrus. Matthäus 16,21-23. Mal direkt, mal verklausuliert Jesus erklärt seinen Jüngern, dass ihm großes Leiden bevorsteht, er aber vom Tode auferstehen werde. Petrus versteht diese Leidensankündigung nicht, es kommt zum Streit. Petrus nimmt Jesus zur Seite und tadelt ihn: „Gott bewahre dich, Herr!

  13. Ikonographie. Simon Petrus gehörte zum innersten Kreis des Jesus von Nazareth. Er wurde als eine der erste Personen in die Gemeinschaft der Jünger berufen. Innerhalb dieser Gruppe entwickelte er sich dann zu einer bedeutenden Führungsfigur. Apostel Simon Petrus gemalt von Peter Paul Rubens. (gemeinfrei) Noch zu Lebzeiten hatte Jesus den ...

  14. Simon Petrus war einer der Männer, die mit Jesus herumgezogen sind. Er war einer der 12 Apostel. Unter den Aposteln war er so etwas wie der Sprecher. Nach dem Tod von Jesus reiste Petrus in andere Städte und predigte über Jesus, damit andere Menschen auch Anhänger von Jesus wurden. Das erkennen alle Kirchen und auch die meisten Historiker an.

  15. Der Apostel Petrus schrieb diesen Brief etwa 60-63 n. Chr. an eine Reihe von Gemeinden in Kleinasien, die unter Verfolgung zu leiden hatten. Er ist ein ermutigender Trost- und Erbauungsbrief für alle Gläubigen, besonders für solche, die angefochten und verfolgt sind. Petrus stellt seinen Lesern zunächst die Hoffnung der Christen vor Augen ...

  16. Petrus ist durchgängig Traditionsträger und Garant der Jesusüberlieferung, der in seiner Person die Zeit der Jesusbewegung mit den Ereignissen der frühen Christenheit zusammenhält. Seine Autorität steht hinter dem Entstehungsprozess der Evangelien im Ganzen.

  17. 17. Feb. 2022 · Wahrscheinlich ging es 2001 vor allem um die schöne Alliteration, als das von Christfried Böttrich geschriebene „Petrus“-Buch in der Reihe Biblische Gestalten den Untertitel „Fischer, Fels ...

  18. Petrus. Beiname des → Apostels Simon (Mt 4,18). Die latinisierte Form des griechischen Petros ist die Übersetzung des aramäischen kefa (s); beides bedeutet »Stein« (vielleicht ursprünglich gemeint im Sinn von »Edelstein«). Maßgeblich wurde die Deutung, die dieser Beiname in Mt 16,18, in dem dort vorliegenden Wortspiel, gefunden hat ...

  19. 27. Okt. 2014 · Die Petrus-Tradition unter der Historiker-Lupe Seit mehr als 1800 Jahren wird in Rom eine genau bezeichnete Stelle auf dem vatikanischen Hügel als Grab Petri verehrt, heute steht dort der Petersdom.

  20. Lutherbibel 2017 (152 Treffer) Mt 4,18 Als nun Jesus am Galiläischen Meer entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, der Petrus genannt wird, und Andreas, seinen Bruder; die warfen ihre Netze ins Meer; denn sie waren Fischer. Mt 8,14 Und Jesus kam in das Haus des Petrus und sah, dass dessen Schwiegermutter zu Bett lag und hatte das Fieber.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach