Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 50 Jahren – Das Ende der Ära Adenauer. Am 16. Oktober 1963 vollzog sich der erste Kanzlerwechsel der noch jungen Bundesrepublik Deutschland. Kon-rad Adenauer legte nach 14 Jahren das Amt des Regierungschefs nieder, das er maßgeblich geprägt hatte. Unter extensiver Nutzung der verfassungsrechtlichen Möglichkeiten seiner Stellung war ...

  2. Sex and the Soldier: The Discourse about the Moral Conduct of Bundeswehr Soldiers and Officers during the Adenauer Era - Volume 48 Issue 4 Skip to main content Accessibility help We use cookies to distinguish you from other users and to provide you with a better experience on our websites.

  3. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteÄra Adenauer 1949-1963

    Die Ära Adenauer war eine Zeit des Neuaufbaus und der Modernisierung des freien Teiles Deutschlands. Wie schon in seiner Zeit als Kölner Oberbürgermeister setzte Adenauer in seiner Regierungszeit als Bundeskanzler zahlreiche politische Innovationen in Gang, sowohl in der Innenpolitik wie in der Außenpolitik. Mehr erfahren.

  4. Konrad Adenauer is 87 years old and has been chancellor for 14 years. He has firmly anchored the Bonn Republic in the western alliance. A mere 14 years after the Second World War, the one-time enemies, now partners and friends, visit the city where Adenauer was once mayor. HANS-DIETRICH GENSCHER: "He determined the place where a democratic ...

    • 3 Min.
  5. Konrad Adenauer: a pragmatic democrat and tireless unifier. As the first Chancellor of the newly-formed Federal Republic of Germany from 1949-63, Konrad Adenauer changed the face of post-war German and European history more than any other individual. Like many politicians of his generation, Adenauer had already realised, following the First ...

  6. Als Adenauer-Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers vom 15. September 1949 bis 16. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet. In Deutschland gab es mit Ende des Zweiten Weltkriegs vier Besatzungszonen, die Viersektorenstadt Berlin und das Saarland. Politische Landkarte Deutschlands ab der Adenauer-Ära.

  7. Adenauer und Heuss waren zudem bereits während der Beratungen des Parlamentarischen Rates wiederholt als Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten genannt worden. Die Vorentscheidung Adenauers bezog sich auf die Zustimmung der CSU-Führung zu der ihm vorschwebenden Koalitionsbildung und Ämterbesetzung. Sie erfolgte am 20. August 1949 bei ...